2007-09-12
Cultural Studies - Part 34
posted by peter 17 years ago
Unter dem Titel Transitorische Räume geht Sebastian Susteck in einem Beitrag für Telepolis auf die Bücher
- Andreas Bernard: Die Geschichte des Fahrstuhls. Über einen beweglichen Ort der Moderne. Frankfurt/M.: Fischer 2006, 335pp.
- Jürgen Hasse: Übersehene Räume. Zur Kulturgeschichte und Heterotopologie des Parkhauses. Bielefeld: Transcript 2007, 216pp.
Call for Papers | Applications - Part 119
posted by peter 17 years ago
Zwei Calls for Papers, die von Bildmedien handeln und bei aller Unterschiedlichkeit der Ausrichtung doch einer vergleichbar spannenden Fragestellung nachgehen: Welche Zurichtungen erfolgen durch Bilder, welche Konstruktionen werden befördert und welche möglichen Entgrenzungen sind feststellbar?
- Szenenwechsel: Zur Konstruktion von Normalität und Abweichung im deutschsprachigen Spielfilm [24.-26.09.2008, Rijksuniversiteit Groningen; Deadline f. Einreichungen: 01.01.2008], CfP auf H/Soz/u/Kult
- Maßlose Bilder (Junges Forum für Bildwissenschaft 2008) [26.-28.03.2008, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften], CfP beim Forum und auf H/Soz/u/Kult
Neue Texte - Part 48
posted by peter 17 years ago
Michael Palin, former member of Monty Python's Flying Circus and since the late 80s presenter in a series of travel programmes made for the British BBC Television, has already travelled around the world, from pole to pole and across the Himalayas. In an article [print version] for the Guardian, entitled "So near and yet so far", he explains what drove him to make his latest odyssey, from Estonia to Albania - across the 'New Europe':
Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
(Weitere Informationen hier)

Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]

