2007-09-04

 Theorie | -s - Part 15 

posted by peter 17 years ago

Während in Kakanien das Haus neu bestellt, v.a. aber jugendlichen Spinnern und deren Parolen Einhalt geboten wird, gehe ich hinter der Theorie in Deckung und finde eine Rezension von Ralf Kellermann auf H/Soz/u/Kult, die sich des Bandes

Buskotte, Frank: Resonanzen für Geschichte. Niklas Luhmanns Systemtheorie aus geschichtswissenschaftlicher Perspektive. Berlin: LIT 2006 (Kulturwissenschaft 12), 184 pp.
[ISBN 3-8258-9721-4; EUR 24,90,-]

annimmt.
 

 Netzwerke | Networks - Part 32 

posted by peter 17 years ago
Die International Conference of Labour and Social History / Internationale Tagung der HistorikerInnen der Arbeiter- und anderer sozialer Bewegungen (ITH) sowie die Kammer für ArbeiterInnen und Angestellte Oberösterreichs veranstaltet mit Unterstützung von BM.W_F, Oberösterreichischer Landesregierung, Stadt Linz und Friedrich Ebert-Stiftung Bonn von 13.-16.09.2007 in Linz (Bildungshaus Jägermayrhof der AK Oberösterreich; Römerstraße 98, A-4020 Linz) die Konferenz
Transnationale Netzwerke der ArbeiterInnen(bewegung) / Transnational Networks of Labour / Réseaux transnationaux du mouvement ouvrier

 Ukraine - Part 22 

posted by peter 17 years ago
Über ein Interview von Juri Andruchowytsch wurde h.o. erst neulich berichtet, Harry Nutts "Sommer-Reise nach Lemberg" gab knapp einen Monat davor einen Verweis ab. Eben dieser schreibt nun in der FR (wie etwa auch Jens Mühling im Tagesspiegel) mit Verweis auf Andruchowytsch und unter dem Titel "Zurück ins hohe Schloss" von der offensichtlich sehenswerten Berliner Ausstellung
Wo ist Lemberg? (Centrum Judaicum in der Neuen Synagoge Berlin, Oranienburger Straße 28; die Ausstellung ist bis 2. Dezember angesetzt)

 Veranstaltungen | Events - Part 171 

posted by peter 17 years ago

(Wenn man so will: post-kakanische, jedenfalls...) Emergenzen der zentral- und südosteuropäischen Art, bislang h.o. zum ersten wie zweiten, dritten und vierten Male - auf Basis der unermüdlichen Arbeit im Budapest-Weblog - angeführt im Sinne der Vorbereitung des 5. einschlägigen Workshops, dessen Schwerpunktthematik WISSENSCHAFTSKOMMUNIKATION UND FANTASTIK 1900/2000 am 4.-6.10. in Budapest (ELTE Germanistisches Institut; CfP [.pdf], Abstracts) verhandelt wird, gibt es nun zum fünften Mal zu vermelden:
Tünde Radek wird über

Über "phantastische Welten" in Leo Perutz' Nachts unter der steinernen Brücke

referieren und das Abstract dazu lautet wie folgt:
 

Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
Seitenweise. Was das Buch ist. Hgg. v. Thomas Eder, Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bundespressedienst 2010, 480 pp.
(Weitere Informationen hier wie da, v.a. auch do. - und die Rezension von Ursula Reber findet sich hier [.pdf].)
> RSS Feed RSS 2.0 feed for Kakanien Revisited Blog Senior Editor

Calendar

Links