2007-09-28

 Bücher | Books - Part 129 

posted by peter 17 years ago
Ulf Brunnbauer wurde schon bedroht, einer der von ihm mitverantworteten Sammelbände wurde h.o. mehrfach erwähnt die Habilitationsschrift, "Gebirgsgesellschaften auf dem Balkan", auf Kakanien revisited auch rezensiert [.pdf], zuletzt wurde hier die Verlagsankündigung für sein neues Buch
Brunnbauer, Ulf: "Die sozialistische Lebensweise". Ideologie, Gesellschaft, Familie und Politik in Bulgarien (1944-1989). Wien: Böhlau 2007 (Zur Kunde Südosteuropas, Band II/35), 786 pp.
[ISBN 3-205-77577-5 / ISBN-13: 978-3-205-77577-5; EUR 69,-]
angeführt (die Nebeneinanderstellung obgenannter Hinweise sollte zu keinen falschen, weil verbindenden Schlüssen führen...). Und zu dieser letztgenannten Publikation gibt es nun eine Rezension (von Rayk Einax, Historisches Institut der Friedrich-Schiller-Universität Jena) auf H/Soz/u/Kult, die in der Feststellung mündet:
Eine so umfassende und klar strukturierte zeitgeschichtliche Studie aus dem Kreise der südostosteuropäischen Staaten hat nach wie vor Seltenheitswert.

 Sport | -s - Part 33 

posted by peter 17 years ago

Zwei - nicht nur, aber auch vor dem Hintergrund der nach wie vor nicht wirklich intensiven Sportforschung betreffend "Osteuropa" - offensichtlich exzeptionell lesenswerte Sammelbände verhandelt Lu Seeger (Historisches Institut/SFB 434 Erinnerungskulturen, Justus-Liebig-Universität Gießen) in ihrer Rezension auf H/Soz/u/Kult:

  • Malz, Arie; Rohdewald, Stefan; Wiederkehr, Stefan (Hrsg.): Sport zwischen Ost und West. Beiträge zur Sportgeschichte Osteuropas im 19. und 20. Jahrhundert. Osnabrück: fibre (Einzelveröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts Warschau) 2007, 377pp.
    [ISBN 978-3-938400-15-9; EUR 35,00,-]
  • Braun, Jutta; Teichler, Hans Joachim (Hrsg.): Sportstadt Berlin im Kalten Krieg. Prestigekämpfe und Systemwettstreit. Berlin: Christoph Links 2006, 400pp.
    [ISBN 3-86153-399-5; EUR 29,90,-]

Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
Seitenweise. Was das Buch ist. Hgg. v. Thomas Eder, Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bundespressedienst 2010, 480 pp.
(Weitere Informationen hier wie da, v.a. auch do. - und die Rezension von Ursula Reber findet sich hier [.pdf].)
> RSS Feed RSS 2.0 feed for Kakanien Revisited Blog Senior Editor

Calendar

Links