2007-09-08
Stellen | Job Postings - Part 66
posted by peter 17 years ago
Als von Bund und Ländern gemeinschaftlich geförderte wissenschaftliche Serviceeinrichtung (Leibniz-Institut) unterstützt, organisiert und betreibt das Herder-Institut Forschungen zur Kultur und Geschichte des östlichen Mitteleuropa. Und hat Stellen für eine/n
Bewerbungsfrist in beiden Fällen: 30.09.2007.
MitarbeiterIn "IT/Projektmanagement"sowie eine/n
Wissenschaftliche/n BibliothekarIn (BAT IIa)auf H|Soz|u|Kult (IT, Bibliothek) sowie natürlich auch auf der eigenen Homepage ausgeschrieben [.pdf] ausgeschrieben.
Bewerbungsfrist in beiden Fällen: 30.09.2007.
Stellen | Job Postings - Part 65
posted by peter 17 years ago
Die Philosophische Fakultät und der Fachbereich Theologie der Universität Erlangen besetzen einer Ausschreibung in der Zeit zufolge im Department "Germanistik und Komparatistik" zum 1.4.2008 eine
W2-Professur für Neuere deutsche LiteraturwissenschaftZu den Aufgaben gehört, das Fachgebiet in Forschung und Lehre angemessen zu vertreten. Der Stelleninhaber/Die Stelleninhaberin soll in vollem Umfang an der Betreuung bestehender bzw. der Entwicklung weiterer Studiengänge mitwirken. Erwünscht sind Schwerpunkte in folgenden Bereichen: Literaturtheorie, Literatur und neue Medien, Gegenwartsliteratur. Die Bereitschaft zur Kooperation mit den Nachbarfächern und zur Mitarbeit im Interdisziplinären Zentrum für Literatur und Kultur der Gegenwart wird vorausgesetzt. Die Bereitschaft zur Mitwirkung in den Gremien der akademischen Selbstverwaltung wird erwartet.
Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
(Weitere Informationen hier)

Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]

