2007-09-05

 Bücher | Books - Part 126 

posted by peter 17 years ago
Wenn eine Aufsatzsammlung schon einmal "mit Gewinn als geglückter Versuch gelesen werden [kann], die methodische und thematische Lücke zwischen den staatswissenschaftlich ausgerichteten Disziplinen auf der einen und den Philologien auf der anderen Seite mittels eines die kulturelle Vielfalt und Interaktion Europas verstehenden Ansatzes zu schließen", besagte Sammlung auch noch Ostmitteleuropa betrifft, so dürfte der von Dietmar Müller (Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig) rezensierte Band
Troebst, Stefan Titel: Kulturstudien Ostmitteleuropas. Aufsätze und Essays. Frankfurt/M.: Peter Lang 2006 (Gesellschaften und Staaten im Epochenwandel 11), 411 pp.
[ISBN 978-3-631-54581-2; EUR 32,-]
auch ungeachtet des hohen Renommees seines Verfassers wohl mehr als einen Blick wert sein.

 Veranstaltungen | Events - Part 172 

posted by peter 17 years ago
Planung hat durchaus ihre konstruktiven Seiten. In diesem Sinne nachstehend ein kursorischer (chronologisch angeordneter) Überblick hinsichtlich einiger Veranstaltungen unseres Kooperationspartners Kommission für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte (KKT) an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften:
  • 20.-22. September: Gedächtnis und Erinnerung in Zentraleuropa. Jahrestagung des gemeinsamen Literatur- und kulturwissenschaftlichen Komitees der Österreichischen und der Ungarischen Akademie der Wissenschaften
  • 17. September: Rudolf Jaworski (Kiel) - Jubiläen und Gedenktage im östlichen Europa. Versuch einer einordnenden Betrachtung
  • 22. Oktober: Barbara Agnese (Wien/Montréal) - Der Platz in der Geschichte. Urbanismus und Zivilisation. Morphologie und Soziogenese der öffentlichen Stadträume von der Neuzeit bis zur Gegenwart. Wien: Innere Stadt und Ringstraße
  • 5. November: Anton Tantner (Wien) - Informationsvermittlung in der Frühen Neuzeit: Théophraste Renaudot und das "Bureau d’Adresse"
  • 8.–10. November: Kommunikation – Gedächtnis – Raum: Orientierungen im "Spatial Turn" der Kulturwissenschaften 2007. 9. Jahrestagung der Kommission für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte
Zu den Abstracts und Details:

Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
Seitenweise. Was das Buch ist. Hgg. v. Thomas Eder, Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bundespressedienst 2010, 480 pp.
(Weitere Informationen hier wie da, v.a. auch do. - und die Rezension von Ursula Reber findet sich hier [.pdf].)
> RSS Feed RSS 2.0 feed for Kakanien Revisited Blog Senior Editor

Calendar

Links