2007-07-13
Veranstaltungen | Events - Part 165
posted by peter 18 years ago
Ab Wintersemester 2007/08 plant das Institut für Slawistik der Humboldt-Universität zu Berlin die Einführung des Masterstudiengangs Kulturen Mittel- und Osteuropas (Master of Arts) sowie weiterer slawistischer Studiengänge, konkret für "Slawische Literaturen", "Slawische Sprachen" sowie "Lehramt - Russisch" (Master of Education). Angeboten wird das Studium der bosnischen/kroatischen/serbischen, polnischen, russischen und slowakischen/tschechischen Literaturen, Sprachen und Kulturen.
Literatur | -e - Part 55
posted by peter 18 years ago
Nicole Henneberg hat für die Frankfurter Rundschau ein hiermit dringend zur Lektüre anempfohlenes Interview ("Die Wette Gottes") mit Imre Kertész geführt, aus dem hier in der Folge einige wenige Passagen zitiert sein sollen. Zusammen mit der Rezension "Selbstbefragungen" von Jörg Plath - über Kertész' neuesten Band "Opfer und Henker" - ergibt sich eine feine Doppelseite.
Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
(Weitere Informationen hier)

Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]

