2007-07-09
Call for Papers | Applications - Part 109
posted by PP 18 years ago
"Extra Hungariam non escht vita" beschloss dereinst Peter Hammerschlag (der Nachlass liegt im ÖLA) seine "Ungarische Schöpfungsgeschichte" und lag damit insofern völlig richtig, als diversen irredentistischen Witzen zufolge (worauf er anspielte) Ungarn das größte Land der Welt sei; schließlich grenze es an sich selbst.
Dies nun nicht weiter ins Kalkül ziehend, sondern vielmehr den
Dies nun nicht weiter ins Kalkül ziehend, sondern vielmehr den
Wissenschaften im Dialog (20.-22. Februar 2008)verpflichtet, ist auf den durchaus lebendig angelegten Call for Papers der Universität Partium in Oradea/Nagyvárad/Großwardein (Rumänien) für die II. Internationalen Germanistentagung hinzuweisen, d.h. auf die hier nun wiederzugebende Einladung:
Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
(Weitere Informationen hier)

Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]

