2006-05-31
Neue Texte - Part 27
posted by PP 19 years ago
H|Soz|u|Kult publiziert dzt. erfreulich intensiv Texte, die sich mit Themen Ost(mittel)europas beschäftigen. Nach den hier, an dieser Stelle, dort und erneut da bereits angeführten ist nun hinzuweisen auf:
- Frithjof Benjamin Schenk: Der spatial turn und die Osteuropäische Geschichte
- Christoph Boyer: Die Europäizität der ostmitteleuropäischen Zeitgeschichte
Erinnerung | Memory - Part 47
posted by PP 19 years ago
Der zweibändige Katalog zur Ausstellung Mythen der Nationen. 1945 – Arena der Erinnerung geriet der Herausgeberin Monika Flacke zu einer "wissenschaftlich überzeugenden Publikation" meint Rainer Ecker in seiner Rezension. Zwar könnte man sich am Preis ein wenig stoßen, jedenfalls dürfte
Flacke, Monika (Hg.): Mythen der Nationen. 1945 – Arena der Erinnerungen. Katalog zur Ausstellung im Deutschen Historischen Museum Berlin. 2 Bde. Mainz: Philipp von Zabern Verlag 2004, 970 pp., 353 farb. & 551 s/w Abb.inhaltlich und mit den zahlreichen Abbildungen eine durchaus anregende Publikation darstellen.
[ISBN: 3-8053-3298-X; EUR 128,-]
Europa | Europe etc. - Part 24
posted by PP 19 years ago
Ein weiterer (somit in doppelter Hinsicht noch ein) Hinweis auf Ost(mittel)europa und damit Europa betreffende Texte bei H|Soz|u|Kult:
- Johann Arnason: Historians in Search of Borders - Mapping the European East
- Michael G. Müller: Europäische Geschichte - Nur eine Sprachkonvention?
Blogosfera--sphäre--sphere - Part 36
posted by PP 19 years ago
Der Hinweis würde auch zum Thema "Copy & Paste" passen - Florian Rötzer diskutiert in Von der Internetplage des geistigen Diebstahls die Frage des Plagiats für Telepolis und sieht die damit in Zusammenhang stehenden Fragen schlussendlich relativ entspannt: ...
Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
(Weitere Informationen hier)

Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]

