2006-05-25

 Open Content | Access - Part 42 

posted by PP 19 years ago

Auf E-LIS im .pdf zu finden:

Carlson, Christopher N.: Open Access oder Fair Use? Ein Vergleich nach Kosten/Nutzen-Aspekten. In: Maximilian Stempfhuber (Hg.): Proceedings In die Zukunft publizieren. Herausforderungen an das Publizieren und die Informationsversorgung in den Wissenschaften. Bonn 2006, pp. 43-54.

 Veranstaltungen | Events - Part 91 

posted by PP 19 years ago
Heute ist wohl einer der wenigen Tage des Jahres, an dem Leute mit Handtüchern auf offener Straße nicht notwendigerweise ihre sportlichen Aktivitäten herauszukehren suchen, sondern möglicherweise einfach auch "nur" nicht panikende SF-LeserInnen sind. Ebenfalls gelesen gehört Sigmund Freud, auch wenn die diesjährigen Bemühungen des österreichischen Tourismusverbands ihn mit Mozart zusammenpressen, dass kein Sängerknabe mehr dazwischen zu passen scheint. Dem entgegen zu wirken (bester Literaturtipp hier) wird etwa sich etwa Wendelin Schmidt-Dengler am 31.05.2006 (19.00 Uhr; St. Johannes-Nepomuk-Kapelle; Otto-Wagner-Bau am Währinger Gürtel zu Wien, nahe der U6-Station "Volksoper") auf gewohnt kompetenteste Art befleissigen, wenn er Freud und die Literatur – Freud als Leser und Gelesener bespricht.

 Medien | Media - Part 46 

posted by PP 19 years ago
Ausführlicher hier anlässlich des Call for Papers bereits gewürdigt, steht in Bälde nun die Konferenz BildKonText. Zur politischen Verfasstheit des Medialen an, genauer: von 26.-28.05.2006, im Theater an der Ruhr (Akazienallee 61, D-45478 Mülheim an der Ruhr).
Worum geht es?
Unser so genanntes Medienzeitalter ist, so scheint es, vor allem das Zeitalter technisch produzierter Bilder. Fotografie und Film, Fernsehen, Internet und Video bringen Bilder in unendlicher Folge hervor. Der Status des Bildes selbst wird dabei prekär. Denn was in der Inflation der Bilder meist untergeht, ist die Tatsache, dass ...

 Science- | -Politics - Part 2 

posted by PP 19 years ago
Das Renner-Institut und das Wissenschaftszentrum Wien laden ein zur Enquete
WELCHE FORSCHUNGSPOLITIK BRAUCHT ÖSTERREICH?
(13. Juni 2006; 16.00 Uhr ff.; Europasaal des Renner Instituts, Oswaldgasse 69, 1120 Wien).

 Medien | Media - Part 45 

posted by PP 19 years ago

Jeder Medienwandel hat eine Verschiebung der Diskurse zur Folge. Die Bedeutung der umwälzenden technischen Neuerungen und die deutlichen Veränderungen durch neue Medien lassen deren Integration und Etablierung in unsere Kommunikationsformen als Anpassung dieser an den gesellschaftlichen Wandel begreifen. Doch während dem Internet oder der Digitalisierung eine relativ große Aufmerksamkeit zuteil wird, hat sich die Wissenschaft bisher kaum mit computergestützte Visualisierungen von Vorträgen wie sie mithilfe von Microsofts PowerPoint, Apples Keynote usw. durchgeführt werden, beschäftigt. Der im Rahmen des DFG-geförderten Projektes Die Performanz visuell unterstützter mündlicher Präsentationen veranstaltete Workshop PowerPoint-Performanz als neue Form der Kommunikation von Wissen (06/07.07.2006, TU Berlin) möchte Fragen ...
 

Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
Seitenweise. Was das Buch ist. Hgg. v. Thomas Eder, Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bundespressedienst 2010, 480 pp.
(Weitere Informationen hier wie da, v.a. auch do. - und die Rezension von Ursula Reber findet sich hier [.pdf].)
> RSS Feed RSS 2.0 feed for Kakanien Revisited Blog Senior Editor

Links