2006-05-09
Bücher | Books - Part 72
posted by PP 19 years ago
Uwe Müller (Hg.): Ausgebeutet oder alimentiert? Regionale Wirtschaftspolitik und nationale Minderheiten in Ostmitteleuropa (1867 – 1939). Berlin: BWV 2006 (Frankfurter Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Ostmitteleuropas Band 13), 257 pp.Wie der Verlag mitteilt:
[ISBN 3-8305-1151-5; EUR 49,-]
Experten aus den betroffenen Ländern behandeln die Ziele und Instrumente der Regionalpolitik in der Habsburgermonarchie, dem Deutschen Kaiserreich, Polen und der Tschechoslowakei und setzen dies in Beziehung zur Nationalitätenpolitik und zur Entwicklung der Nationalbewegungen. Deutlich wird, wie die Nationalitätenfrage die Inangriffnahme regionalpolitischer Interventionen gefördert, aber auch deren Effizienz verringert hat.
Bücher | Books - Part 71
posted by PP 19 years ago
Es gibt keine auch nur einigermaßen zuverlässigen - unabhängigen und weitgehend anerkannten - Statistiken selbst über den Kernbereich des Themas Buch - Buchmarkt, Gebrauchtbuchmarkt, Übersetzungen, Kultur und Markt, oder Innovation. Die meisten Zahlen [...] beruhen auf sehr heterogenen Quellen und persönlichen Auswertungen. Paradoxerweise hat das Buch - als traditionell wichtiges historisches Medium - kein (institutionelles) Gedächtnis in Europa.resümiert Rüdiger Wischenbart in einem längeren Artikel für den "Viktualienmarkt" des Perlentaucher und berichtet u.a. auch von...
Veranstaltungen | Events - Part 86
posted by PP 19 years ago
Das Programm zur Konferenz Borderlands / Grenzländer im 19. und 20. Jahrhundert (12./13.05.2006; Freitag: Wilhelmstr. 19; Samstag: Wilhelmstr. 36, Tübingen) - veranstaltet und organisiert seitens des Instituts für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde der Universität Tübingen - findet sich nun online auf H|Soz|u|Kult sowie auf der Website des Instituts selbst.
Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
(Weitere Informationen hier)

Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]

