2006-04-20
Neue Texte - Part 23
posted by PP 19 years ago
Das Herder-Institut in Marburg, Kooperationspartner von Kakanien revisited, hat das erste Themenmodul der Dokumente und Materialien zur ostmitteleuropäischen Geschichte freigeschaltet. Diese Dokumente und Materialien stellen, so das Institut, "eine moderne Form der Wissens- und Informationsvermittlung im Bereich der Geschichtswissenschaften" dar. Ausgeführt wird weiters: ...
Balkan | -s - Part 48
posted by PP 19 years ago
Following the integration of Albania and Serbia into the Southeast European Era-Net (SEE-ERA.NET), the way is now open for a Pilot Joint Call for Proposals. The countries of SEE-ERA.NET (Albania, Austria, Bosnia and Herzegovina, Bulgaria, Croatia, France, Germany, Greece, Hungary, FYRo Macedonia, Montenegro, Slovenia, Romania and Serbia) will issue the call at the end of the year 2006. This seems to be the first initiative of its kind, in which the countries of the Western Balkans and their EU partners will provide a budget for the joint support of research.
Fundstücke | Finds - Part 32
posted by PP 19 years ago
Mit Simon Singhs Büchern zur Kryptografie liegen auch für mathematisch höchst unbegabte Menschen sehr verständliche und mit Informationen vollgepackte Kompendien vor, so etwa Geheime Botschaften. Die Kunst der Verschlüsselung von der Antike bis in die Zeiten des Internet. Spätestens nach der Lektüre weiß man um die Möglichkeiten von PGP (Pretty Good Privacy) oder die prognostizierbaren kryptografischen Scharmützel bei Einführung von so etwas wie Quantencomputern. Mit Quasaren soll sich das Spiel auch recht erfreulich anlassen, jedoch dürften die beiden letztgenannten Optionen nicht wirklich für den Heimgebrauch Sinn machen. Und da hilft nun vielleicht die Metrik.
Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
(Weitere Informationen hier)

Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]

