2006-04-12
Open Content | Access - Part 40
posted by PP 19 years ago
heise online meldet: Open Access: EU-Konsultation zum wissenschaftlichen Publikationswesen und fährt fort:
In die anhaltende Debatte über den für jedermann kostenfreien Zugang zu den Ergebnissen der öffentlich geförderten Forschung ("Open Access") hat sich mit einer jetzt veröffentlichten Studie zum wissenschaftlichen Publikationswesen nun auch die Europäische Kommission eingeschaltet. Die von der Generaldirektion Forschung in Auftrag gegebene ökonomische Analyse (PDF-Datei) bestätigt im Wesentlichen, was Kenner des Systems schon lange wissen: Dass sich auf dem Markt für Forschungsveröffentlichungen monopolartige Strukturen herausgebildet haben, bei denen einige Großanbieter die Preise und Konditionen für den elektronischen Zugang diktieren können. Die "Kundenbindung" durch die Paketvermarktung und Bündelpreise für die elektronischen Zugänge raubt Bibliotheken die Flexibilität, selektiv einzelne Journale zu beziehen oder abzubestellen und stellen für die Angebote kleinerer kommerzieller Verlage eine wirksame Markteintrittsbarriere dar.
Stellen | Job Postings - Part 33
posted by PP 19 years ago
An der Humboldt-Universität zu Berlin ist am Institut für Slawistik (Philosophische Fakultät II) die Stelle einer
Lehrkraft für besondere Aufgaben mit 2/3-Teilzeitbeschäftigung (Vgr. lla - BAT-O i.d.F. d. AnwTV HU)zu besetzen. Das Aufgabengebiet umfasst die Durchführung von Lehrveranstaltungen und Prüfungen im Spracherwerb Polnisch für die Bachelor- und Masterstudiengänge sowie für die auslaufenden Magister- und Diplomstudiengänge; Durchführung eines studienvorbereitenden Polnisch-Intensivkurses.
Stellen | Job Postings - Part 32
posted by PP 19 years ago
An der Ruhr-Universität Bochum ist am Historischen Institut der Fakultät für Geschichtswissenschaft zum 1. Oktober 2006 eine
Professur (W 3) für Osteuropäische Geschichtezu besetzen.
Copy and paste - Part 12
posted by PP 19 years ago
Am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Universität Klagenfurt ist nun unter "Top-Aktuell" ein .pdf zum Download bereit gestellt worden, in dem der Satz
In letzter Zeit mussten wir bei schriftlichen Arbeiten (insb. bei Proseminar-, Seminar- aber auch bei Diplom-Arbeiten!) eine Zunahme an nachgewiesenen Plagiaten feststellen.nicht nur zum Titel Schriftliche Arbeiten - neue Richtlinien gegen Plagiate passt, sondern auch ungewollte Aktualität erfährt. Ob es gestern auch schon online war, ist nun nicht mehr nachvollziehbar, jedenfalls wurden da die Vorwürfe von Stefan Weber (hier, im gegebenen thematischen Zusammenhang und als Plagiierter bislang 1, 2, 3 mal erwähnt) via OTS-Aussendung bekannt, wonach...
Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
(Weitere Informationen hier)

Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]

