2005-05-31

 Balkan | -s - Part 19 

posted by PP 20 years ago

Wenn Sie der Einladung zur Konferenz Die galizische Grenze 1772-1867. Kommunikation oder Isolation? von neulich Folge leisten, dann geht sich vermittels der Wahl der richtigen Fluglinie am 11. Juni auch noch der Besuch einer wichtigen Podiumsdiskussion in Stuttgart aus:

SREBRENICA. 10 Jahre nach dem Genozid
 

 Netzwerke | Networks 

posted by PP 20 years ago

Dem momentan aktuellsten Forschungsstand zum Komplex der Netzwerke zufolge entstehen diese nicht unbedingt zufällig (randomized), sondern exakt bestimmbaren Kräfteverhältnissen (power laws) folgend, d.h. es geht v.a. um skalenfreie Netzwerke (free-scale-networks).

Die entscheidende Schlussfolgerung ginge dahin, dass derartige Netzwerke weder demokratisch noch anarchisch sein dürften, dabei sich ebenso grundsätzlich dynamisch verhielten. Hinzu kommt, dass Netzwerke dieser Spielart unter verschiedenen Aspekten (Aufbau, Partizipation, Wahrnehmung etc.) eine spezifische Kulturtechnik der Moderne darstellen.
 

 Sport | -s - Part 3 

posted by PP 20 years ago
Das Deutsche Historische Institut Warschau, das Forum Ostmittel- und Südosteuropa (FOSE), der Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte (Universität Zürich) sowie der Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte Osteuropas und seiner Kulturen (Universität Passau) veranstalten im Oktober 2005 eine Interdisziplinäre Tagung zur Sportgeschichte: Sport zwischen Ost und West.

Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
Seitenweise. Was das Buch ist. Hgg. v. Thomas Eder, Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bundespressedienst 2010, 480 pp.
(Weitere Informationen hier wie da, v.a. auch do. - und die Rezension von Ursula Reber findet sich hier [.pdf].)
> RSS Feed RSS 2.0 feed for Kakanien Revisited Blog Senior Editor

Links