2005-05-24
Nachruf | obituary - Part 2
posted by PP 20 years ago
In memoriam Felix Kreissler (1917-2004) wird am 24./25.10.2005 ein internationales Symposion sich des Themas DAS ANDERE UND KÜNFTIGE ÖSTERREICH IM NEUEN EUROPA annehmen.
Dabei soll das beeindruckende Lebenswerk von Felix Kreissler genau ein Jahr nach seinem Tode kritisch gewürdigt werden. Felix Kreissler hat in seinen Vorträgen und Publikationen v.a. die Themen Widerstand, Verfolgung, Exil und österreichische Identität sowie den Demokratisierungsprozess im heutigen und künftigen Österreich und in der EU in den Mittelpunkt gerückt.
Europa | Europe etc. - Part 6
posted by PP 20 years ago
The study of Europeanization has become a prominent research agenda in theoretical policy analysis, comparative politics, international relations, and European Studies, but raises a number of methodological problems. Among those, two should be particularly addressed by a special Issue of the Journal of Comparative Political Analysis (JCPA): THE EUROPEANIZATION OF PUBLIC POLICIES IN COMPARATIVE PERSPECTIVE.
The Editorial Team published a Call for Papers (Guest-Editors of this issue will be Claudio M. Radaelli from the University of Exeter and Sabine Saurugger from the Institut d'Etudes Politiques de Grenoble.
Deadline for abstracts is July 15th 2005.
The Editorial Team published a Call for Papers (Guest-Editors of this issue will be Claudio M. Radaelli from the University of Exeter and Sabine Saurugger from the Institut d'Etudes Politiques de Grenoble.
Deadline for abstracts is July 15th 2005.
Ukraine - Part 9
posted by PP 20 years ago
Das ist ja auch für wissenschaftlich Reisende wie vor Ort handeln Wollende nicht uninteressant:
(Quelle: Ukrainische Botschaft in Deutschland)
Am 31. März 2005 wurde vom Präsidenten der Ukraine V. Juschtschenko der Erlass über die Abschaffung der Visapflicht für EU-Bürger und die Bürger der Schweizerischen Eidgenossenschaft unterzeichnet, der visafreie Einreise in die Ukraine für die Bürger der genannten Staaten innerhalb des Zeitraums vom 1.Mai 2005 bis zum 1.September 2005 ermöglicht. Die Bürger der EU und der Schweiz haben die Möglichkeit, sich in der Ukraine ohne Visa bis zu 90 Tage aufhalten.Aber natürlich gilt auch weiterhin: "Gleichzeitig wird die visafreie Einreise auf die Personen, die in die Ukraine zwecks Studiums, Einwanderung oder Erwerbstätigkeit einreisen, nicht angewendet."
(Quelle: Ukrainische Botschaft in Deutschland)
Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
(Weitere Informationen hier)

Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]

