Postings mit Schlagwort "Revenant" (4)
Vampirglaube & magia posthuma / Part 12
Hagen Schaub (Wien): Knochen und Bestattungsriten. Die Bedeutung archäologischer Funde zum Wiedergänger- bzw. Vampirglauben
Während der Vampir etymologisch betrachtet ein südosteuropäisches Phänomen darstellt, das durch Gebietszuwächse 1718 auch zu einem österreichischen Thema wurde, mehren sich die Stimmen, die den Glauben an wiederkehrende schädigende Tote im Allgemeinen für alle Kulturen unterstellen. Das gewichtigste Argument sind bei weitgehend fehlenden schriftlichen Dokumenten die archäologischen Funde.
Vampirglaube & magia posthuma / Part 7
Peter Mario Kreuter (Regensburg): Er steht sogar im MERIAN. Oder: Über die Karriere vampiresken Verwaltungsschriftguts des 18. Jahrhunderts aus dem Hofkammerarchiv
Dass Franz Grillparzer lange Jahre das Hofkammerarchiv leitete, wird dem kulturbeflissenen Wientourist nicht nur durch Reiseführer nähergebracht. Auch das Hofkammerarchiv selbst weist auf diesen Umstand gerne hin und bietet sogar die Besichtigung des kaum veränderten Dienstzimmers an. Auf die interessanten Bestände des Archivs wird eher selten eingegangen.
Vampirglaube & magia posthuma / Part 6
Thede Kahl (Wien): Bewahrung und Verdrängung von Vampirgeschichten in Nordgriechenland und Südalbanien
Im albanisch-griechischen Grenzraum haben sich unter Aromunen, Albanern und Griechen mündliche Überlieferungen zu Vampiren und ähnlichen Gestalten bis heute bewahren können. Auf dem engem Raum entlang einer der schärfsten Wohlstandskanten Europas stoßen ländliche und städtische Gesellschaften aufeinander. Entsprechend unterschiedlich ist die Behandlung des kulturellen Erbes: Während man in Griechenland Personen suchen muss, die sich noch an Vampirgeschichten erinnern können, handelt es sich dabei in Albanien vielerorts bis heute um lebendiges Kulturgut.
Vampirglaube & magia posthuma / Part 3
Thomas M. Bohn (München): Das Gespenst von Lublau. Michael Kaspareks Verwandlung vom Wiedergänger zum Blutsauger
Das Referat versucht, anhand eines Fallbeispiels die Wanderung der Vampire von Südosteuropa nach Ostmitteleuropa zu rekonstruieren. Da es sich um eine Imagination handelte, kann dies nur im Sinne einer Diskursgeschichte erfolgen.
Calls for Papers / Events

