Postings mit Schlagwort "Judentum" (5)
Zeitzeugengespräch Graz
Der Verein CLIO und das Centrum für Jüdische Studien laden ein zum Zeitzeugengespräch und zur Buchpräsentation "Mein Weg durch die Hölle". Ein Überlebender erzählt vom Todesmarsch: Heimo Halbrainer (Historiker, Graz) spricht mit Ernő Lazarovits (Autor, Budapest). Die Veranstaltung findet am Dienstag, 27. Oktober 2009 um 19.00 Uhr im stadtmuseumgraz / Sackstraße 18 / 8010 Graz statt.
Translating Culture Leipzig
The Translating Culture Conference of the Simon-Dubnow-Institute for Jewish History and Culture will focus on phenomena of Jewish literary transfer from Eastern Europe to Central Europe from the fin de siècle onwards. Jewish literary migrants instigated in Berlin and other places manifold activities of translation from Jewish languages whose characteristics are transgression and adaptation to the target language. The conference will explore the lingual and cultural constellation of Yiddish, Hebrew, Russian and German. The transformation of these languages served as point of reference for an evolving new national Jewish self awareness but also for new forms of acculturation. Agents as different as writers, translators, and publishers played a central role in these processes of intermediation, exchange and transfer among the languages and cultures. To draw a comprehensive picture, the presentations will address questions that deal more generally with reflections on the life and work of individuals, on institutions and associations. The conference will also concentrate on theoretical and methodological questions of translation.The conference will take place on October 15 - 16, 2009 in the Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e. V. an der Universität Leipzig (Goldschmidtstr. 28, 04103 Leipzig, Germany).
Tagung - Volkskundemuseum Wien
Das Institut für jüdische Geschichte Österreichs, St. Pölten und das Österreichische Museum für Volkskunde, Wien veranstalten die Tagung Ist das jüdisch? "Jüdische Volkskunde" im historischen Kontext am 19.11.–20.11.2009 im Österreichischen Museum für Volkskunde (Laudongasse 15-19, 1080 Wien).
Konferenz Berlin
Das DFG-Projekt Charlottengrad und Scheunenviertel des Osteuropa-Instituts der FU Berlin lädt am 17.-19. Oktober 2009 zu Konferent Transit und Transformation. Osteuropäisch-jüdische Migranten in Berlin 1918 bis 1939 ein. Das Programm steht in mehreren Sprachen zum Downloaden zur Verfügung: english / deutsch / po-russki.
Leo Baeck Stipendien
Das Leo Baeck Fellowship Programme ist ein internationales Stipendienprogramm für Doktoranden zur Erforschung der Geschichte und Kultur des deutschsprachigen Judentums in Zentraleuropa und in der Emigration. Das Programm bietet jährlich zwölf Nachwuchswissenschaftlern die Gelegenheit, ein Jahr an einem Studienort ihrer Wahl zu forschen. Während des Programmjahres kommen die Stipendiatinnen und Stipendiaten zu zwei Seminaren zusammen, wo sie ihre Arbeiten mit hochrangigen Wissenschaftlern diskutieren. Bewerbungsschluss ist der 1. Februar 2009.
Calls for Papers / Events

