2005-02-02
Stellen | Job Postings - Part 6
posted by PP 20 years ago
Am Institut für Osteuropäische Geschichte der Universität Wien gelangen dem Mitteilungsblatt nämlicher Universität zufolge zwei befristete Stellen für Assistentinnen/zweier Assistenten in Ausbildung zur Ausschreibung.
Oder, etwas korrekter formuliert: Im Arbeitsbereich des Instituts für Osteuropäische Geschichte, der Organisationseinheit Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät (Kennzahl: 14/5-2004/2005), kann voraussichtlich ab 1. März 2005 die Stelle zweier Assistentinnen/zweier Assistenten in Ausbildung besetzt werden.
Oder, etwas korrekter formuliert: Im Arbeitsbereich des Instituts für Osteuropäische Geschichte, der Organisationseinheit Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät (Kennzahl: 14/5-2004/2005), kann voraussichtlich ab 1. März 2005 die Stelle zweier Assistentinnen/zweier Assistenten in Ausbildung besetzt werden.
Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
(Weitere Informationen hier)

Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]

