Postings mit Schlagwort "Staat" (2)
Hegemonie vs. Ohnmacht
Im Rahmen seiner Reihe "Aus der Werkstatt der Forschung" lädt das Österreichische Staatsarchiv zum Vortrag von Berthold Konrath über Macht und Ohnmacht der Staatsapparate in Österreich ein. Der Untertitel lautet "Antonio Gramscis Begriffe 'kulturelle Hegemonie' und 'historischer Block' dargestellt am Beispiel eines Bundesministeriums in der Zweiten Republik"; der Vortrag findet am 9. Dezember (16.00 Uhr) im Dachfoyer des Haus-, Hof- und Staatsarchivs (Minoritenplatz 1, 1010 Wien) statt.
Der Vortrag wird die Natur der österreichischen Staatsapparate (z.B. bürokratischer Aufbau und gesellschaftliche Organisation) analysieren, manifestieren sich doch nach Ansicht des gesellschaftspolitische Kompromisse und formale bzw. materielle Legitimationsgrundlagen in privaten sowie staatlichen Institutionen. Es geht also um die Macht bzw. Ohnmacht bürokratischer Staatsapparate (z.B. Bundesministerien) im Kleinstaat Österreich. Oder anders gefragt:
Grenzen | Grenzsemiotiken
Passend zu meiner eigenen Beschäftigung mit Funkton und Semiotik der Grenze, möchte ich auf den folgenden Call for Papers des SFB 597 Staatlichkeit im Wandel an der Universität Bremen aufmerksam machen: Grenzperspektiven. Funktion und Gestaltung der Grenze im Wandel. Die Tagung findet am 24. und 25. April 2009 statt.
Calls for Papers / Events

