2009-07-13
CfP Leo Baeck Institute Yearbook
Historical scholarship has in recent years placed new emphasis on leisure activities as a research subject with tremendous potential to teach us a great deal about values, social connections, and everyday life. The Leo Baeck Institute Yearbook will devote a section of the 2011 volume to essays on Jewish Leisure Activities in German-Speaking Europe from early modern times to the Nazi period. Deadline for submissions: October 1, 2009.
CfP Fachzeitschrift
Die Zeitschrift Studien zur deutschen Sprache und Literatur wird seit 1954 von der Abteilung für deutsche Sprache und Literatur an der Istanbul Universität herausgegeben. Galt es zu Anfang noch die Arbeiten der türkischen Germanistik einem interessierten Publikum zugänglich zu machen, hat die Zeitschrift heute einen Schwerpunkt im Bereich Interkulturalität und vergleichender Arbeiten (meist türkisch-deutsch) aus den Gebieten Literatur- und Sprachwissenschaft sowie Kulturwissenschaft und Sprachvermittlung. Seit 2009 erscheint die Zeitschrift zweimal im Jahr (Juni und Dezember), wobei die zweite Ausgabe immer einen speziellen Thementeil hat. Für die Ausgabe 2010/2 ist ein Thementeil zum Schwerpunkt Interkulturalität in den German Studies – aktuelle Forschungsansätze in der angloamerikanischen Germanistik geplant. Die ausgearbeiteten Beiträge müssen für die erste Ausgabe (2010/1) bis Ende September 2009, für die zweite Ausgabe (2010/2) bis Ende Januar 2010 vorliegen.
CfP Transcultural Memory
The Department of English and Comparative Literature, Goldsmiths, University of London, and The Centre for the Study of Cultural Memory, Institute of Germanic & Romance Studies, University of London invite papers for their upcoming conference to be held February 5-6, 2010. Deadline for submissions: July 21, 2009. (This conference marks the inauguration of The Centre for the Study of Cultural Memory.)
DoktorandInnen-Tagung Wien
Auf Initiative von Franz X. Eder und Philipp Sarasin wird in Wien am 11.-12. Juni 2010 eine DoktorandInnen-Tagung zur Wissens- und Wissenschaftsgeschichte stattfinden. Die Veranstaltung ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Graduiertenkolleg des Zentrums "Geschichte des Wissens" (ZGW), einem wissenschaftlichen Kompetenzzentrum der Universität Zürich und der ETH Zürich, sowie dem Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, dem Institut für Geschichte und dem Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien. Einreichschluss ist der 31. August 2009.
Calls for Papers / Events

