2005-11-24

 Medien | Media - Part 17 

posted by PP 19 years ago
Die Abteilung Das Technische Bild am Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik beschäftigt sich mit bildlichen und bildgebenden Verfahren zwischen Zeichenkunst und Elektronenmikroskopie, die zur Sichtbarmachung wissenschaftlicher Objekte und Prozesse dienen und die durch den Einsatz spezieller Medien und Apparaturen geprägt sind (eine genaue projektdarstellung gibt es im .pdf). Der Form, die sich aus solchen Verfahren ergibt, kommt eine zentrale Bedeutung zu, da sich in ihr technische Bedingungen, wissenschaftliche Argumentationsstrategien, Bildtraditionen und öffentliche Erwartungen begegnen; "Form" schließt eine Vielzahl von strukturellen, kontextuellen und bedeutungstragenden Merkmalen ein und eröffnet den Zugang zu ganz unterschiedlichen Phänomenen.
Form als Prinzip. Beiträge zur Beschreibbarkeit technischer Bilder ist nun der Titel eines Workshops des Projekts, der am 15. und 16.12.2005...

 Call for Papers | Applications - Part 47 

posted by PP 19 years ago
Die 13. Tagung des Arbeitskreises deutscher und polnischer Kunsthistoriker und Denkmalpfleger knüpft an die 11. Tagung des Arbeitskreises von 2004 in Berlin an, auf der die „visuellen Erinnerungskulturen“ zwischen 1800 und 1939 behandelt wurden -- und titel folgerichtig: CFP: Visuelle Erinnerungskulturen und Geschichtskonstruktionen in Deutschland und Polen II: ab 1939.
Diese Tagung (27.09.2006-01.10.2006; Deadline f. Einreichungen: 31.01.2006) wird nun in Darmstadt stattfinden und Konstruktionen von Vergangenheit und zeitgenössischen Ereignissen in der Bildenden Kunst, der Architektur, den Medien sowie der Kunsthistoriographie in Deutschland und Polen verhandeln.

 Film | Cinema - Part 9 

posted by PP 19 years ago
Slavoj Žižek, dereinst vom Zeit-Feuilleton als "Maschinengewehr Lacans" bezeichnet, ist nun Thema eines Films (Astra Taylor, USA 2005, 71 Min.) geworden: ŽIŽEK!.
Bereits der Trailer macht viel Freude...

 Hard | Soft | Ware - Part 7 

posted by PP 19 years ago

PDF ist ein immer wiederkehrendes Thema im Zusammenhang mit Webpublikationen (wie sie etwa Kakanien revisited seit dem Start 2001 herausbringt). Barrierefreiheit ein anderes, beide haben natürlich eine Menge miteinander zu tun, etwa im Zusammenhang mit den Web Content Accessibility Guidelines [.pdf] des W3C-Consortium.

Fakten und Meinungen zur Barrierefreiheit von PDF

zu sammeln ist insofern keine schlechte Idee...

 Blogosfera--sphäre--sphere - Part 26 

posted by PP 19 years ago
Blogging as a tool: innovative approaches to information access is the titel of a presentation [.ppt] by Jay Bhutt, available via E-Lis. E-prints in Library and Information Science.

Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
Seitenweise. Was das Buch ist. Hgg. v. Thomas Eder, Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bundespressedienst 2010, 480 pp.
(Weitere Informationen hier wie da, v.a. auch do. - und die Rezension von Ursula Reber findet sich hier [.pdf].)
> RSS Feed RSS 2.0 feed for Kakanien Revisited Blog Senior Editor

Calendar

Links