2005-10-17
Literatur | -e - Part 6
posted by PP 19 years ago
Franz Werfel wird bei zwei Vorträgen (veranstaltet vom Zentrum für jüdische Kulturgeschichte) im Mittelpunkt stehen:
- Michel Reffet, Université de Bourgogne (Dijon): Franz Werfels Verhältnis zum Zionismus
- Friedrich Buchmayr (St. Florian): Paradedichter des Ständestaats? Franz Werfels letzte Jahre in Österreich
Veranstaltungen | Events - Part 45
posted by PP 19 years ago
Die Kommission für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte der ÖAW, Kooperationspartner von Kakanien revisited, lädt für morgen zum 6. ernst mach forum.wissenschaften im dialog: Wo entsteht das Neue? Orte der Innovation in den Wissenschaften.
Von der gesellschaftlichen Relevanz innovativer Bildungs- und Wissenschaftsinstitutionen ist in der öffentlichen Debatte kaum noch die Rede. Auch wenn über Universitäten berichtet wird, dann zumeist über Budgetknappheit, Kürzungen im Bereich Forschung und Lehre und Stellenabbau. Hat Forschung noch einen zentralen Stellenwert? Was können optimale Strukturen für wissenschaftliche Innovationen, für "das Neue" sein?
Literatur | -e - Part 5
posted by PP 19 years ago
KulturKontakt Austria lädt am 27. Oktober 2005 zur Präsentation einer Anthologie bulgarischer Literatur des 20. Jahrhunderts, Bulgarien Prosa, ein. Diese geriet wahrlich umfassend (insgesamt 57 Texte von 39 AutorInnen; ein Drittel davon ist nach der Wende in den 90er-Jahren des 20. Jahrhunderts entstanden).
Das Buch wie auch die Präsentation...
Das Buch wie auch die Präsentation...
Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
(Weitere Informationen hier)

Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]

