2005-10-20

 Medien | Media - Part 12 

posted by PP 19 years ago
Rümker, Zoltán: Die Positionierung einer zweisprachigen Internetzeitung unter besonderer Berücksichtigung der Bedürfnisse der ungarischen Volksgruppe im Burgenland. Eisenstadt: Dipl./Master Thesis 2002. [.pdf]

Aus d. Abstract:
Das Ziel dieser Diplomarbeit war die Analyse der Medienlandschaft bezogen auf die burgenländischen Volksgruppen. Darauf aufbauend sollte erforscht werden, wie eine zweisprachige Internetzeitung für die ungarisch sprechenden Menschen dieser Region positioniert werden kann.
The aims of this dissertation were to analyse the media landscape concerning minorities in Burgenland and to find out how a new bilingual internet newspaper for the Hungarian speaking people of this region could be established.

 Stellen | Job Postings - Part 24 

posted by PP 19 years ago
Die Universität Bremen sucht eine/n Direktorin/Direktors der Forschungsstelle Osteuropa - verbunden mit einer Professur für das Fachgebiet Zeitgeschichte und Kultur Osteuropas.

 Veranstaltungen | Events - Part 47 

posted by PP 19 years ago
Das Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF) in Potsdam veranstaltet von 3.-5. November als Workshop der Projektgruppe Europa im Ostblock. Vorstellungswelten und Kommunikationsräume im Wandel die gleichnamige Konferenz. Ein detailliertes Programm findet sich auf H|Soz|u|Kult und natürlich auf der Homepage des ZZF (letzteres als .pdf).

Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
Seitenweise. Was das Buch ist. Hgg. v. Thomas Eder, Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bundespressedienst 2010, 480 pp.
(Weitere Informationen hier wie da, v.a. auch do. - und die Rezension von Ursula Reber findet sich hier [.pdf].)
> RSS Feed RSS 2.0 feed for Kakanien Revisited Blog Senior Editor

Calendar

Links