2005-01-06

 Stellen | Job Postings - Part 3 

posted by PP 20 years ago
The Ludwig-Maximilians-University Munich is seeking to fill a Professorship (W2) in European Integration and Political Economy with emphasis on Eastern Europe.
This Chair will be held in connection with the interdisciplinary Honours Master Programme East European Studies, and is for a fixed term of four years beginning October 1st, 2005. The Chair will be held in both the Faculty of Social Sciences and the Faculty of Economics.
An der Ludwig-Maximilians-Universität in München ist im Rahmen des interdisziplinär ausgerichteten Elitestudienganges Osteuropastudien befristet für vier Jahre ab 1. Oktober 2005 eine Professur (W 2) für Europäische Integration und politische Ökonomie mit Schwerpunkt Osteuropa zu besetzen.
Der/die Inhaber/in der Professur soll sowohl Mitglied der Sozialwissenschaftlichen als auch der Volkswirtschaftlichen Fakultät werden (Kooptation).

 Stellen | Job Postings - Part 2 

posted by PP 20 years ago
Bei der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Osteuropa-Abteilung -, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines Wissenschaftlichen Angestellten für das DFG-geförderte Projekt Virtuelle Fachbibliothek Slavistik der Verg.-Gr.: II a BAT - halbtags befristet auf zunächst zwei Jahre, Kennziffer: 2393 - zu besetzen.

 Stellen | Job Postings 

posted by PP 20 years ago
Bei der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Osteuropa-Abteilung -, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines Wissenschaftlichen Angestellten für das DFG-geförderte Projekt Virtuelle Fachbibliothek Slavistik der Verg.-Gr.: II a BAT befristet auf zunächst zwei Jahre (Kennziffer: 2392) zu besetzen.

Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
Seitenweise. Was das Buch ist. Hgg. v. Thomas Eder, Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bundespressedienst 2010, 480 pp.
(Weitere Informationen hier wie da, v.a. auch do. - und die Rezension von Ursula Reber findet sich hier [.pdf].)
> RSS Feed RSS 2.0 feed for Kakanien Revisited Blog Senior Editor

Calendar

Links