Verfassung und Verwaltung
Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung (IfÖG) veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Staatsarchiv (ÖStA) vom 10. bis 12. September 2008 eine Internationale Tagung zum Thema "Verfassungs-, Verwaltungs- und Behördengeschichte der Frühen Neuzeit. Aufgaben und Zukunftsperspektiven". So ein Thema klingt nun aufs erste Hinlesen hinaus vielleicht nicht übertrieben aufregend, die Tagung widmet sich jedoch nahezu völlig vernachlässigten Subdisziplinen der Frühneuzeitforschung, die am Institut für Österreichische Geschichtsforschung seit über 100 Jahren in Forschung und Lehre betrieben werden und speziell für den Beruf des Archivars wichtig sind. Aber auch darüber hinaus ist das Thema als hochspannend einzustufen.
Auf der Tagung sollen - in international vergleichender Perspektive - unter anderem die folgenden Bereiche erarbeitet und diskutiert werden:
- Standortbestimmung in Forschung und akademischer Lehre
- Definitionen und Abgrenzungen zwischen Verfassungs-, Verwaltungs- und Behördengeschichte
- Sollzustand (Perspektiven und Desiderate) in Forschung und Lehre
- Nutzen und Potential der Disziplin(en) für HistorikerInnen und ArchivarInnen
Ein Blick auf das Tagungsprogramm [.pdf] macht unschwer kenntlich, dass hier eine Gegenüberstellung von Vergangenheit, wohl auch Gegenwart, und jedenfalls Zukunft dieser für die Verwaltung des States zentralen Aspekte betrieben wird. Und nachdem man sich auch den internationalen Perspektiven verschreiben wird, kann man sich auf diese Anforderungen auch als Zuhörender getrost einlassen. Die Materie hat jedenfalls nicht zwingend nur graue Aktendeckel zu bieten und es lässt sich wohl ohne Übertreibung feststellen, dass es hier sehr wohl auch um Kulturgeschichte, Macht- und Herrschaftsfragen geht. Das wussten ja auch schon die Herren Foucault, Luhmann et al. zu berichten. Und damit ist das ganze Unternehmen noch lange nicht erschöpfend beschlagwortet.
Zeit: 10. (14.00 Uhr) - 12.09.2008 (16.30 Uhr)
Ort: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv, Minoritenplatz 1, A-1010 Wien
Anmeldungen werden im Sinne räumlicher Ökonomie erbeten unter der Telefonnummer +43-1-79540-115 - oder per Mail. Tagungsgebühren werden nicht erhoben.
< previous Posting next >
Topic
Antworten