Städtetopographien
[ Workshop ]
Morgen, am 6. Mai beginnt ein zweitägiger Workshop mit dem Titel Städtetopographien des Projekts Topographie pluraler Kulturen Europas in Rücksicht auf die 'Verschiebung Europas nach Osten' in Berlin, der einen vergleichenden Blick auf West- und Osteuropäische Großstädte, inklusive Sanktpetersburg, Istanbul und Beirut, werfen will.
Das Programm des Workshops gestaltet sich wie folgt:
Dienstag, 6. Mai 2008
I. Zur Einführung
14.00 - 15.30
Städtetopographien. Einführung, Lektüre und Diskussion: Orhan Pamuk "Istanbul" (Miranda Jakiša, Andreas Pflitsch, Susanne Stemmler)
II. Gründungsmythen und Städteparadigmen
16.00 - 18.30
Moskau -- Drittes Rom (Franziska Thun-Hohenstein)
Mikrokosmos des Neuen. Petersburg und die Petrinische Kunstkammer (Riccardo Nicolosi)
Die Stadt als Funktion. Zum Beispiel Sibirien (Tom Jürgens)
Mittwoch, 7. Mai 2008
III. Stadt und Gedächtnis / Gedächtnistopographie
10.30-12.00
Vilnius: Topographien der Erinnerung (Janis Augsburger)
Berliner Straßen. Stadtraum als nationale Topographie (Esther Kilchmann)
13.30-15.00
Königsberg als Erinnerung (Stephan Braese)
Rekonstitution der verlorenen Städte durch Erinnerungsbücher (Vahé Tachjian)
IV. Die vorgestellte Stadt / die Stadt als Erscheinung
15.30-17.00
Geisterstadt: Warschau (Magdalena Marszalek)
Beirut zwischen Palimpsest und Projekt (Andreas Pflitsch)
18.00-19.00
Abschlussdiskussion (Moderation Zaal Andronikashvili)
20.00-21.30
Abendveranstaltung mit Ulrike Ottinger
(Moderation Franziska Thun-Hohenstein, Sigrid Weigel)
< previous Posting next >
<< previous Topic next >>
Antworten