2007-11-14
Budapester "Nein" zum Regierungsviertel
Der zuständige Gemeinderatsfachausschuss hat übrigens - wie ich gerade lese - seine Zustimmung zur Erteilung der Baugenehmigung des neuen Regierungsviertels verweigert. Grund: Unklarheit beim Verkehrskonzept.
Budapester Westbahnhof wird umgemodelt
Im Rahmen des Neubaus eines ganzen Regierungsviertels beim Westbahnhof soll nun die ganze Gegend gleich umgemodelt werden ("Wer soll das bezahlen, wer hat so viel Pinke-Pinke, wer hat soviel Geld?"): Am guten alten "Marxplatz", z. Zt. "Westplatz", soll die wahrlich scheußliche Autoüberführung abgerissen werden, die Straßenbahnlinien 47 und 49 vom Deák-tér kommend mit der Linie 14 verbunden werden. Nach einer anderen Variante sollen die beiden Linie an der Ecke Bajcsy-Podmaniczky abbiegen und über die Podmaniczky Allee bis Stadtwäldchen geführt werden. Iván Lipovecz, der Herausgeber der HVG wettert in der jüngsten "Élet es Irodalom" gegen die Idee einer Straßenbahn auf der Bajcsy-Zsilinsky, meint, dass wenn die zweimal dreispurige Stadtautobahn je einen Fahrstreifen an die Tramway abgeben müsse, die Verkehrshölle vorprogrammiert sei. Durchgeknallt der Mann.
Ankunft in Wien
Ankunft Wien-Westbahnhof. Durchsage am Bahnsteig: "Wien. Westbahnhof. Werte Fahrgäste! Das Rauchen ist auf allen österreichischen Bahnhöfen striktest untersagt..." Vorgehen zur Halle. Durchsage in der Halle: "Werte Fahrgäste! Lieben Sie Ordnung? Wir auch! Bitte benutzen Sie die aufgestellten Abfallkörbe...." Vorgehen zum Lift. Durchsage: "Wir bitten wegen Taschendieben um erhöhte Aufmerksamkeit...". Vorgehen zur Rolltreppe zur U-Bahn. Durchsage: "Das Betteln und Hausieren ist im ganzen U-Bahnbereich untersagt...". Im Zug. Durchsage: "Bitte vergessen Sie nicht, Ihre Zeitung mitzunehmen, Ausstieg rechts."
In Erwartung der nächsten Durchsage, dass es nämlich untersagt sei, im öffentlichen Raum zu furzen bzw. irgendeine weitere, absolut todelsichere Überlebenshilfe angeboten zu bekommen, meisterte ich schließlich den Weg in die Freiheit.
Budapest

The M1-line so is a memento to both: a liberal mayor (for what Budapest was capable of) and the Siemens company, who more than a hundred years ago was capable of producing faultless underground trams (not like today's Combino crap...)


Du warst unpersönlich wie die anderen bebrillten Führer
im Sakko, deine Stimme war nicht metallen,
denn du wußtest nicht, was du eigentlich sagen solltest,
so unvermittelt den vielen Versammelten. Gerade das Plötzliche
war ungewohnt für dich. Du alter Mann mit dem Zwicker,
ich hörte dich, ich war enttäuscht.
Ich wußte noch nichts
vom Betonhof, wo der Staatsanwalt
das Urteil gewiß heruntergeleiert hat,
ich wußte noch nichts von der groben Reibung
des Stricks, von der letzten Schmach.
Wer will sagen, was sagbar gewesen wäre
von jenem Balkon aus, Möglichkeiten, unter Maschinengewehren
verfeuert, kehren nicht zurück. Gefängnis und Tod
wetzen die Schärfe des Augenblicks nicht aus,
wenn der eine Scharte bekommen hat. Aber wir dürfen uns erinnern
an den zögernden, verletzten, unentschlossenen Mann,
der gerade seinen Platz zu finden schien,
als wir davon aufwachten,
daß man unsere Stadt zerschoß.
Übersetzt von Hans-Henning Paetzke
