2008-09-19
Habsburgische Utopie
Eine Bildungslücke gehört geschlossen, zumindest h.o.: In der Wiener Zeitung hat Rudolf Teltscher einen lesenswerten Beitrag über Josef von Neupauers 1893 erschienenes Werk "Oesterreich im Jahre 2020. Socialpolitischer Roman" gebracht. Der Beschreibung zufolge dürfte es sich um eine mehr als nur vergnüglich zu lesende Zusammenführung monarchischer, religiöser wie kommunistischer Umtriebe handeln - und der neue Mensch an sich spielt selbstverständlich auch eine wichtige Rolle.
Woher nehmen, wenn nicht kaufen?
Ein bisschen Uni-Gossip: Der kroatische Wissenschafts- und Bildungsminister Dragan Primorac, den man betreffend mancher seiner Ansichten auch als eigenwillig bezeichnen könnte, kann sich freuen - 21 Professoren sowie mehrere Assistenten und Verwaltungsangestellte der Universität Zagreb wurden nun nach längeren Recherchen der Polizei in Gewahrsam genommen. Grund: Ihr etwas zu schwunghafter (u.v.a. ausgesprochen lukrativer) Handel mit Diplomen, guten Noten und Studienplätzen.
Senior Editor

(Weitere Informationen hier)

[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]

