2008-06-12

 Schockstarrer Verbalkonter 

posted by NP 17 years ago

Es gibt genau zwei Weisen, auf das eben Gesehen zu reagieren: schweigende Schockstarre oder sofortiger Verbalkonter. Da Kommunikationsmedien im allgemeinen und der Internetblog im besonderen sich etwas sperrig gegen die erste Option verhalten, seien hier umgehend die zehn entscheidenden Fragen aufgeworfen: 

> mehr/more , 5 Comment(s)

 Oh, wie langweilig ... 

posted by PP 17 years ago

Kaum prackt es einen mit einer veritablen Sommergrippe ins Bett, hört/sieht man sich auch schon den elektronischen Medien zu Zeiten ausgesetzt, die man normalerweise auschließlich dem Tagewerk zu widmen einen Vertrag unterzeichnet hat. Und hierbei fällt einem selbst im fiebrigsten Delirium - zumindest angelegentlich der dritten Gebetsmühle dieser Art - jenes Geseiere der Kultur-FabrikantInnen auf, das im Wesentlichen davon handelt, dass sie und ihre Gegenstände ja nie diese Aufmerksamkeit bekämen, wie der Fußball. "Nur einmal" wollten sie es haben. Nun denn...

Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
Seitenweise. Was das Buch ist. Hgg. v. Thomas Eder, Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bundespressedienst 2010, 480 pp.
(Weitere Informationen hier wie da, v.a. auch do. - und die Rezension von Ursula Reber findet sich hier [.pdf].)
> RSS Feed RSS 2.0 feed for Kakanien Revisited Blog Senior Editor

Calendar

Links