2007-08-30
Ukraine - Part 21
posted by peter 17 years ago
Einen Monat vor den ukrainischen Neuwahlen führte Eduard Steiner für den Standard ein Gespräch mit dem (bei Suhrkamp erscheinenden) ukrainischen Autor Juri Andruchowytsch "über den Geist des Aufschwungs, Identitätssäulen und den europäischen Einigungsprozess". Politische Krisensituationen und die Uneinigkeit der jeweiligen Lager kommen zur Sprache, wie auch die vorzustellenden Grenzen Europas und die Europäische Union, die Andruchowytsch als "als Initiative post-imperialistischer Versager" charakterisiert.
Ungarn | Hungary - Part 39
posted by peter 17 years ago
Béla Rásky hat im Budapest-Weblog ja bereits prägnant darauf hingewiesen, nun gibt es auch einen Kommentar von Paul Lendvai für den Standard: was die äußere Rechte in Ungarn aufführt (vom gar nicht Oxymoron-verdächtigen lautstarken Schweigen der rechten FIDESZ unterlegt), wirkt einerseits lächerlich, andererseits ist es genau das nicht. Denn die nehmen sich ernst, beschwören ihre Feindbilder und haben Zulauf. Noch nicht sehr ausgeprägt, aber medial sind sie mit ihren Inszenierungskapazitäten wie unappetitlichen Ansagen schon mal hinreichend präsent (was auch hiermit bestätigt wäre).
Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
(Weitere Informationen hier)

Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]

