2007-08-02
Bücher | Books - Part 123
posted by peter 18 years ago
Ulf Brunnbauer, Michael G. Esch und Holm Sundhaussen haben letztes Jahr, basierend auf der Ringvorlesung "Ethnische Säuberungen in Ost- und Südosteuropa im 20. Jahrhunderts" und der vom Centre Marc Bloch in Berlin veranstalteten Tagung "Gedächtnis – Erfahrung – Historiografie. Aspekte der Diskussion um den 'Komplex Vertreibung' in europäischer Perspektive" (beide 21004), einen ausgesprochen wichtigen Band herausgebracht, folgt man (wofür es sehr gute Gründe gibt) der Rezension von Elisabeth Kübler (Universität Wien) betreffend
Brunnbauer, Ulf; Esch, Michael G.; Sundhaussen, Holm (Hg.): Definitionsmacht, Utopie, Vergeltung. "Ethnische Säuberungen" im östlichen Europa des 20. Jahrhunderts. Berlin: LIT 2006 (Geschichte: Forschung und Wissenschaft 9), 304pp.
[ISBN 3-8258-8033-8; EUR 29,90,-]
Balkan | -s - Part 73
posted by peter 18 years ago
Das Goethe-Institut Kroatien lädt junge WissenschaftlerInnen zu einer internationalen Zukunftswerkstatt hinsichtlich
Narrationen und Konstruktionen von IDENTITÄT/NATIONALITÄT/GESCHICHTE in Bosnien und Herzegowina, Kroatien und Serbien im 20. und 21. Jahrhundert
ein. Die Werkstatt findet in drei Folgejahren in Zagreb (10.-13. April 2008), Sarajevo (April 2009) und Belgrad (April 2010) statt, zusätzlich soll eine Internetplattform das projekt begleiten. Werkstattsprache ist die jeweilige Landessprache sowie Deutsch (Simultanübersetzung), die Deadline für Bewerbungen wurde auf den 01.10.2007 festgesetzt.
Ukraine - Part 20
posted by peter 18 years ago
Anlässlich der Sommerakademie der Zeit-Stiftung ("History takes Places") fuhr Harry Nutt nach Lemberg / Lviv / Lwów und berichtet nun in der Frankfurter Rundschau von "Tiefenbohrungen" und "Galizischen Erscheinungen".
Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
(Weitere Informationen hier)

Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]

