2007-08-08
Netzwerke | Networks - Part 31
posted by peter 18 years ago
Die Aufmerksamkeit der p.t. Leserinnen und Leser wäre auch auf das folgende Projekt, angesiedelt an der Staatsbibliothek zu Berlin, zu lenken:
Die Virtuelle Fachbibliothek Slavistik (Slavistik-Portal) ist eine zentrale Anlaufstelle für slavistikbezogene Fachinformationsangebote im Internet. Das Portal richtet sich an Wissenschaftler und Studierende, Lehrer, Übersetzer, Journalisten, Kulturmanager und alle diejenigen, die an Slavistik, slawischen Sprachen und Literaturen sowie slawischer Volkskunde interessiert sind.
Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
(Weitere Informationen hier)

Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]

