2007-08-03

 Call for Papers | Applications - Part 112 

posted by peter 18 years ago
Der Bulgarische Germanistenverband (Vorsitzende und Ansprechpartnerin: Assoc.Prof.Dr. Nikolina Burneva – BG-5003 V. Tărnovo, D. Naidenov-Str. 127/a) ist eine Vereinigung von HochschulgermanistInnen zum Zwecke der Berförderung interkultureller Prozesse und ihrer adäquaten Vermittlung in der Lehre und Forschung.
Im Mittelpunkt des Interesses stehen naturgemäß immer wieder auch Fragen der Translation (Bulgarisch-Deutsch), wobei es in Bulgarien keine ausschliesslich auf Dolmetscher-/Übersetzer-Ausbildung spezialisierten universitären Strukturen gibt (sondern – bestenfalls – Studiengänge an den auch sonst bestehenden germanistischen Instituten). Insofern erhofft man sich nun synergetische Effekte aus der Zusammenarbeit von Fachkollegen aus diversen beruflichen Kreisen und Betätigungsfeldern auf der
Ersten Landeskonferenz des Bulgarischen Germanistenverbandes
am 12.-14. Oktober 2007, in Veliko Tărnovo. Eine Umfrage im Vorfeld hat hinsichtlich erwünschter Arbeitsgruppen folgende thematischen Rahmen erbracht:

 Film | Cinema - Part 22 

posted by peter 18 years ago
Das hier bereits angesprochene Buch
Alexander Kluge: Geschichten vom Kino. Frankfurt/M.: Suhrkamp 2007, 351 pp.
erfuhr nun in der Frankfurter Rundschau eine Rezension durch Sascha Michel: "Wenn der Phantasiestrom durch das Kino fließt". Und so ziemlich jede Beobachtung wie Überlegung des Rezensenten lässt sich unterschreiben:

Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
Seitenweise. Was das Buch ist. Hgg. v. Thomas Eder, Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bundespressedienst 2010, 480 pp.
(Weitere Informationen hier wie da, v.a. auch do. - und die Rezension von Ursula Reber findet sich hier [.pdf].)
> RSS Feed RSS 2.0 feed for Kakanien Revisited Blog Senior Editor

Calendar

Links