2007-06-27

 Cultural Studies - Part 32 

posted by PP 18 years ago
Womit können Historiker schon besser ihre Zeit verbringen als mit der ferngesteuerten Heilung von Schusswunden, unter Strom gesetzten Ehebetten, gepfählten Säuglingen, Vampiren, wilden Kindern, Fußballtoren oder der Vorliebe für Käse?
beginnt Christian Emden seine Rezension von
Küppers-Braun, Ute; Nowosadtko, Jutta; Walz, Rainer (Hgg.): Anfechtungen der Vernunft. Wunder und Wunderglaube in der Neuzeit. Essen: Klartext 2006, 287 pp.
[ISBN 3-89861-521-9; EUR 27,90,-]
geht es darin doch "um die Kulturgeschichte des europäischen Wunderglaubens zwischen früher Neuzeit und Moderne".

 Erinnerung | Memory - Part 72 

posted by PP 18 years ago
The coordinators of the upcoming conference
The Dynamics of Memory in the New Europe
(September 13-15, 2007; Nottingham)
see one of the key obstacles to the emergence of a European identity: the lack of a common history. They want to examine the dynamics and landscapes of memory in contemporary Europe.

Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
Seitenweise. Was das Buch ist. Hgg. v. Thomas Eder, Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bundespressedienst 2010, 480 pp.
(Weitere Informationen hier wie da, v.a. auch do. - und die Rezension von Ursula Reber findet sich hier [.pdf].)
> RSS Feed RSS 2.0 feed for Kakanien Revisited Blog Senior Editor

Calendar

Links