2007-06-05
Fundstücke | Finds - Part 57
posted by PP 18 years ago
(Worauf der Perlentaucher aufmerksam machte...)
Hinsichtlich ihres didaktischen Anspruchs wirken manche Bildungsminister ausgesprochen "exotisch". Nach dem etatmäßig zuständigen Kroaten (cf. h.o.) kommt nun auch sein polnischer Amtskollege Roman Giertych auf wunderbare Ideen, wie Welt online berichtet: Diverse als unnotwendig und jedenfalls allzu sehr die Jugend gefährdend empfundene Autoren werden vom Schulkanon verbannt, dafür gibt es interessante Neuzugänge.
Call for Papers | Applications - Part 105
posted by PP 18 years ago
Das Germanistische Institut der Pannonischen Universität Veszprém plant die Herausgabe eines Bandes mit dem Titel Der deutschsprachige Roman im 20. Jahrhundert aus interkultureller Sicht. Amália Kerekes bringt im Budapest-Weblog den Call for Papers der beiden HerausgeberInnen, Gabriella Rácz und László V. Szabó mit allen notwendigen Informationen.
Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
(Weitere Informationen hier)

Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]

