2007-01-21

 Erinnerung | Memory - Part 65 

posted by PP 18 years ago
Erinnerung wird in nächster Zeit sowohl in Münster ("Erinnerung"; 09.02.2007) wie auch in Tallinn ("How Collectivities Remember. Structures and Spaces of Social and Cultural Memory", 26.07.-02.08.2007) eine Rolle spielen, jetzt schon ausgesprochen kritisch hinterfragt wird von Michael Heinlein die jüngste Publikation von Aleida Assmann ("Der lange Schatten der Vergangenheit. Erinnerungskultur und Geschichtspolitik", 2006).

 Balkan | -s - Part 63 

posted by PP 18 years ago

Ein weiterer Tagungsbericht ist zu vermelden, jener für die Konferenz

(Post-)Yugoslav Migrations. State of Research, New Approaches, Comparative Perspektives (08.-10.12.2006, Berlin)

(zur Ankündigung cf. u.a. hier), die vom Osteuropa Institut (OEI) der Freien Universität Berlin und dem Berliner Kolleg für Vergleichende Geschichte Europas (BKVGE) veranstaltet wurde.
Boris Kanzleiter reportiert:

 Veranstaltungen | Events - Part 139 

posted by PP 18 years ago
Der Call for Papers (cf. u.a. hier) trug Früchte, das Programm des Colloquiums
Transnationalität in Osteuropa (22./23.02.2007; Herder-Institut, Marburg)
steht (u.a. auch hier).

 Theorie | -s - Part 9 

posted by PP 18 years ago

Die u.a. hier, da wie dort angekündigte bzw. begleitete Konferenz

"Pseudo-Wissenschaft": Konzeptionen von Nicht-/Wissenschaftlichkeit in der Wissenschaftsgeschichte (30.11.-02.12.2006; Wien)

erfuhr nun einen durchwegs positiv gehaltenen Tagungsbericht durch Levke Harders und Sebastian Markt, wiewohl man sich angesichts der Fülle "auf eine Auswahl der Beiträge" beschränkte.
 

 Netzwerke | Networks - Part 27 

posted by PP 18 years ago
Rudolf Maresch hat bei Telepolis einen lesenswerten Artikel mit dem Titel Die Bühnen des Mobs und der Wichtigtuer. Die digitale Revolution entlässt ihre Kinder ins Mitmach-Web verfasst, in dem er einen Überblick (inkl. Links) hinsichtlich des allerorts so brav gehypten Begriffs vom Web 2.0 gibt.

Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
Seitenweise. Was das Buch ist. Hgg. v. Thomas Eder, Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bundespressedienst 2010, 480 pp.
(Weitere Informationen hier wie da, v.a. auch do. - und die Rezension von Ursula Reber findet sich hier [.pdf].)
> RSS Feed RSS 2.0 feed for Kakanien Revisited Blog Senior Editor

Calendar

Links