Urban Life - Part 10
[ Urban Life ]
Heute wieder Critical Mass in Budapest. Wie erwartet, mit mehr als 30.000 Leuten bisher die größte Fahrraddemo in Budapest.Diesmal eine neue Rute: gefehlt hat die Abfahrt am Moszkva tér, entschädigt wurde die Masse mit der Überquerung des Tunnels unter dem Burgberg. Die Trommler auf den Tandem (einer Fährt, einer Trommelt) wurden von einem professionellem Trommlerverein an der Kettenbrücke ergänzt.
Das halb-akrobatische Ritual der Demonstrierenden, bei Stausituationen die Fahrräder über ihren Kopf zu heben und zu brüllen, scheint sich heuer nicht mehr so intensiv durchgesetzt zu haben, dafür hörte man dem Ender der Etappe entgegen immer wieder: "Noch 'ne Runde!".
Endpunkt der Demo war wieder Felvonulás Platz. Diesmal erwarteten dort die Fahrahdfahrer außer - wie in den letzten Jahren - dem puren Vergnügen zusammen zu sein, die Veranstaltungen der Tag der Erde - eine gemeinsames Projekt von 12 ungarischen grünen Organisationen.
< previous Posting next >
<< previous Topic next >>
Budapest

The M1-line so is a memento to both: a liberal mayor (for what Budapest was capable of) and the Siemens company, who more than a hundred years ago was capable of producing faultless underground trams (not like today's Combino crap...)


Du warst unpersönlich wie die anderen bebrillten Führer
im Sakko, deine Stimme war nicht metallen,
denn du wußtest nicht, was du eigentlich sagen solltest,
so unvermittelt den vielen Versammelten. Gerade das Plötzliche
war ungewohnt für dich. Du alter Mann mit dem Zwicker,
ich hörte dich, ich war enttäuscht.
Ich wußte noch nichts
vom Betonhof, wo der Staatsanwalt
das Urteil gewiß heruntergeleiert hat,
ich wußte noch nichts von der groben Reibung
des Stricks, von der letzten Schmach.
Wer will sagen, was sagbar gewesen wäre
von jenem Balkon aus, Möglichkeiten, unter Maschinengewehren
verfeuert, kehren nicht zurück. Gefängnis und Tod
wetzen die Schärfe des Augenblicks nicht aus,
wenn der eine Scharte bekommen hat. Aber wir dürfen uns erinnern
an den zögernden, verletzten, unentschlossenen Mann,
der gerade seinen Platz zu finden schien,
als wir davon aufwachten,
daß man unsere Stadt zerschoß.
Übersetzt von Hans-Henning Paetzke

Antworten