2008-10-28
Kafka revisited
Kürzlich gabs u.a. hier den Hinweis auf die Konferenz "Kafka und die Macht" zu lesen - und nun findet sich in der Frankfurter Rundschau der Tagungsbericht von Arno Widmann dazu. Wie man eigentlich erwarten musste, gab es mächtig Bröseln hinsichtlich der Frage, wem denn nun der Ruhm der 1963er Kafka-Konferenz, eben in Liblicé, zufalle. Widmann berichtet diesbezüglich anschaulich und verweist auch auf Michael Rohrwassers Vortrag, der...
Kulturwissenschaften, vernetzt und queer
Gleich drei Veranstaltungen aus dem Bereich der Kulturwissenschaften/Cultural Studies bieten sich nicht nur für einschlägig Interessierte die nächsten Tage an:
- Am Donnerstag, den 30. Oktober, öffnet Birgit Wagner ihre Arbeitsgemeinschaft "Literaturwissenschaft und Theorie" für Gäste, anlässlich eines Vortrages von Anna Babka und Renaud Lagabrielle zum Thema entlang queer – eine einführung.
- Am Samstag, den 1. November, präsentiert die sinnhaft-Redaktion im WUK die neue Ausgabe ihres Journals für Kulturstudien - das Themenheft Alpine Avantgarden und urbane Alpen.
- Elisabeth Timm präsentiert mit Co-Autorin Heidi Rosenbaum das Buch "Private Netzwerke im Wohlfahrtsstaat" in einer Veranstaltung am 5. November, die drei Publikationen unter dem Rahmenthema Vom "Zerfall der Familie" zur Netzwerkanalyse. Verwandtschaft als Thema der Familienforschung miteinander in Bezug setzt.
Im Dienste des Kaisers
Gleich dreisprachig kommt dieser Tage beim Militaria-Verlag eine Publikation heraus, die sich nicht nur als militärgeschichtliches, sondern auch als religions- und völkerverbindendes Projekt versteht:
Des Kaisers Bosniaken. Die bosnisch-herzegowinischen Truppen in der k.u.k. Armee. Geschichte und Uniformierung von 1878 bis 1918. Hg. v. Christoph Neumayer und Erwin A. Schmidl. Wien: Militaria 2008, 600 Abb., 352 pp.
[ISBN 78-3-902526-16-8 (deutsche Sprachfassung), 978-3-902526-17-5 (englische Sprachfassung), 978-3-902526-18-2 (bosnische Sprachfassung); EUR 79,90,-]
Eine Präsentation des Bandes gab es bereits in Sarajevo. Eine weitere findet morgen (29.10.2008, 19.00 Uhr) zu Wien im Haus der Industrie (Schwarzenbergplatz 4, 1031 Wien) statt.
Senior Editor

(Weitere Informationen hier)

[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]

