2008-10-06
Im grünen Wald zu Mayerling...
Nicht erst in Gestalt des Möbelspediteurs Flatzelsteiner und dessen Vorliebe für genauere Untersuchungen an den Gebeinen von Mary Vetsera hat das Interesse an den Umständen, die zum Tod Kronprinz Rudolfs und Mary Vetseras führten, seine Höhen und Tiefen erfahren. Im Rahmen der Reihe "Aus der Werkstatt der Forschung" des Österreichischen Staatsarchivs wird nun der Direktor des Haus-, Hof- und Staatsarchivs, Leopold Auer, neue Schlaglichter zu werfen sich anschicken: Mayerling als Problem historischer Quellenkritik lautet der Titel seines Vortrags am 14. Oktober (16.00 Uhr; Haus-, Hof- und Staatsarchiv, Minoritenplatz 1, 1010 Wien).
Verbrieftes Recht
Janko Ferk (cf. dazu diesen Eintrag) wird Mitte Oktober ein neues Buch herausbringen:
Janko Ferk: Brief an den Staatsanwalt. Eine forensische Novelle. Wien: Edition Atelier 2008, 100 pp.
Über einen sechsunddreißigjährigen Mann wird wegen des dringenden Verdachts, er habe eine schwere Straftat begangen, die Untersuchungshaft verhängt. Am Ende Voruntersuchungen wird die Entscheidung des Staatsanwalts zu stehen kommen, ob Anklage zu erheben oder das Verfahren einzustellen ist. Der Untersuchungshäftling und Ich-Erzähler will einem allfälligen Prozess vorgreifen, mit dem Staatsanwalt ein "persönliches Verfahren" führen und schreibt ihm einen "Riesenbrief" - die einzige Möglichkeit, die er sieht, mit seinem potentiellen Ankläger unmittelbar in eine Beziehung zu treten.
Senior Editor

(Weitere Informationen hier)

[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]

