2007-05-18

 Europa | Europe etc. - Part 40 

posted by PP 18 years ago
In der Zeit zwischen 1945 und 1989 stellte Europa in den Diktaturen Ost- und Ostmitteleuropas ein kaum öffentlich verhandeltes Thema dar. Dennoch existierte in diesen Ländern auch während des Kalten Kriegs ein Europa-Diskurs, der vor allem von Intellektuellen getragen wurde, die sich in eine gesamteuropäische Geistestradition stellten und aus ihr heraus argumentierten. Dabei stand das blockübergreifende Denken in deutlicher Spannung zur realpolitischen Lage, schuf damit aber auch Raum für neue Sichtweisen der gegebenen politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Situation.
So leiten Enrico Sperfeld und Katja Hoyer ihren Tagungsbericht zur DoktorandInnen-Veranstaltung Weder Ost noch West – Europa. Intellektuelle in Europa im Zeitalter der Blockkonfrontation (1945-1989) (10.-12.04.2007, Ksiaz/Polen) ein, die...

Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
Seitenweise. Was das Buch ist. Hgg. v. Thomas Eder, Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bundespressedienst 2010, 480 pp.
(Weitere Informationen hier wie da, v.a. auch do. - und die Rezension von Ursula Reber findet sich hier [.pdf].)
> RSS Feed RSS 2.0 feed for Kakanien Revisited Blog Senior Editor

Calendar

Links