2007-05-02
Veranstaltungen | Events - Part 154
Künstlerische, literarische und politische Realisierung nationalideologischer Selbsttäuschung (an zwei Beispielen aus der Slowakei) [.pdf]
Newsletter - Part 30
The Newsletter +68 (05/2007) is online.
Dear Readers,
We are happy to announce the next Call for Papers in the Workshop series "Emergence / Emergenzen". This 5th workshop will be organised jointly by ELTE Budapest and "Kakanien revisited". The subject is scientific communication and fantasy around 1900 and 2000, focussing on technical reflections and spatial projections, adaptations of international knowledge models and subcultural forms of canonised knowledge. Fantasy is here to be understood as a cultural and medial interface, whose intermediality and interdiscursivity are able to bring to the fore the centralisation of knowledge, the struggle for cultural acknowledgement and the subversions, commercialisations or medial connective potentials of central paradigms of knowledge. The workshop will provide a forum for comparative research, diachronic and synchronic investigations, sociological, historical, media theoretical, aesthetic and deconstructive approaches.
The deadline is June 30, 2007.
Geschätzte Leserinnen und Leser,
Wir freuen uns, Ihnen den nächsten Call for Papers der Workshopreihe "Emergence / Emergenzen" ankündigen zu dürfen. Dieser nunmehr 5. Workshop wird gemeinsam von der ELTE Budapest und von "Kakanien revisited" organisiert. Er wendet sich Wissenschaftskommunikation und Fantastik um 1900 und 2000 zu, indem er die technischen Reflexionen und räumlichen Projektionen, die Adaptationen internationaler Wissensmodelle sowie die subkulturellen Formen des kanonisierten Wissens in den Vordergrund stellt. Die Fantastik soll in diesem Zusammenhang als kulturelle und mediale Schnittstelle zum Tragen kommen, deren Intermedialität und Interdiskursivität die Zentralisierung von Wissen, den Kampf um die kulturelle Anerkennung und die Subversionen, Kommerzialisierungen bzw. medialen Verbindungsmöglichkeiten zentraler Wissensparadigmen sichtbar machen können. Der Workshop gibt Raum für vergleichende Forschungen, für diachronische und synchronische Untersuchungen, für soziologische, geschichtliche, medienwissenschaftliche, ästhetische sowie für dekonstruktive Ansätze.
Einreichschluss ist am 30. Juni 2007.
Senior Editor

(Weitere Informationen hier)

[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]

