2007-04-12
Film | Cinema - Part 18
posted by PP 18 years ago
Im Rahmen der Vorlesung "Visuelle Kulturgeschichte der Zwischenkriegszeit in Europa" sowie des Forschungsschwerpunkts "Wien in Hollywood: Filmexil – Fritz Lang, Billy Wilder, Fred Zinnemmann" lädt der Schwerpunkt Visuelle Zeit- und Kulturgeschichte (am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien) für den 23.04.2007 zur Filmvorführung von
DIE STADT OHNE JUDEN (Österr. 1924, Regie: Hans Karl Breslauer)Der berühmte, vom Filmarchiv Austria restaurierte Stummfilm von Hans Karl Breslauer basiert auf dem gleichnamigen Roman des Wiener Autors Hugo Bettauer, der 1922 die von staatlicher Seite beschlossene Ausweisung aller Juden aus Wien zum Horrorszenario seines Romans machte. Die Vertreibung der jüdischen Bevölkerung...
Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
(Weitere Informationen hier)

Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]

