2007-04-01
Newsletter - Part 29
Newsletter +67 (04/2007) [.pdf] is online.
Dear Readers,
On April 1, "Kakanien revisited" has a kind of birthday: On this day in 2001, work began on the platform for CE/SEE research, funded by the Austrian Ministry of Science and the University of Vienna (the platform first went online on October 1, 2001). The original idea of an efficient and quick possibility of publication and a forum for CE research has been extended in several ways since: The thematic time frame, originally limited to the 19th and early 20th centuries, has been extended noticeably, CE research has been joined by SEE research, the genres published on the platform have multiplied, which has led amongst others to the independence gained by the "materials" with their own section and the growth of the reviews section – and last but not least, the weblogs were established and the platform has acted as organiser of workshops and conferences going beyond the virtual realm.
Geschätzte Leserinnen und Leser,
mit 1. April feiert "Kakanien revisited" eine Art von Geburtstag: An diesem Tag begann 2001 die seitens des österreichischen Wissenschaftsministeriums und der Universität Wien geförderte Arbeit an der Plattform für Mittelost- und Südosteuropa-Forschung (online ging sie erstmals am 1. Oktober 2001). Die ursprüngliche Idee einer effizienten und raschen Publikationsmöglichkeit und eines Forums für MOE-Wissenschaft erfuhr verschiedentliche Erweiterungen: Der thematische Zeitraum, zunächst auf das 19. und frühe 20. Jahrhundert festgelegt, erfuhr bedeutende Erweiterungen, die MOE- wurde durch SOE-Forschung ergänzt, die publizierten Genres vermehrten sich und führten unter anderem zur sichtbaren Verselbstständigung der "Materialien" per eigenem Button und zum steten Anwachsen des Rezensionsarchivs. Nicht zuletzt konnten die Weblogs etabliert werden und die Plattform trat als Veranstalterin von nicht nur digitalen Workshops und Konferenzen in Erscheinung.
Senior Editor

(Weitere Informationen hier)

[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]

