2007-02-11
Neue Texte - Part 43
posted by PP 18 years ago
Hilke Gerdes (hier 1, 2, 3, 4 erwähnt) schickt im Perlentaucher nun so etwas wie ein Postscriptum ihrer bislang veröffentlichten Kolumne "Post aus der Walachei".
Science- | -Politics - Part 14
posted by PP 18 years ago
Geisteswissenschaftler, die Begriffe wie Kommunikation und Verstehen zu ihren Leitbegriffen gemacht haben, könnten im Jahr der Geisteswissenschaften zumindest den Ehrgeiz entwickeln, erfolgreich zu kommunizieren, dass sie Gewichtiges, Nicht-Beliebiges zu sagen haben.lautet die Schlussfolgerung von Jochen Hörisch in seinem Beitrag für die Frankfurter Rundschau, anlässlich der debatten zum solcherart ausgerufenen und gerade stattfindenden "Jahr der Geisteswissenschaften". Hörisch sieht Geister, die man ruft, denn klar sei: "Geisteswissenschaften sind Geisterwissenschaften."
Erinnerung | Memory - Part 67
posted by PP 18 years ago
Das Deutsche Historische Museum zu Berlin veranstaltet von 14.-16.03.2007 die Konferenz
Gedächtnis der Nationen? Neue nationale Geschichts- und Kulturmuseen / The Memory of Nations? New National Historical and Cultural Museums (Kinosaal im Zeughaus; Berlin)Im Sommer 2006 eröffnete das Deutsche Historische Museum seine Ständige Ausstellung zur deutschen Geschichte und schloss damit einen zwanzigjährigen Vorbereitungsprozess ab, in dem in der Öffentlichkeit immer wieder die Frage nach der Darstellung von Geschichte in der heutigen Zeit diskutiert wurde.
In the summer of 2006 the German Historical Museum opened its permanent exhibition on German history, thereby concluding a twenty years long process of preparation that had continually pursued the question of how to present history in the present.
Balkan | -s - Part 64
posted by PP 18 years ago
Die Südosteuropa-Gesellschaft lädt für den 16.02.2007 (im Zuge ihrer öffentlichen Jahreshauptversammlung) zu einer kleinen wie feinen Veranstaltung, für das jedoch am 12.02.2007 die Anmeldefrist abläuft; ein schneller Entschluss wäre also nicht zu verachten:
Wie europäisch ist der Balkan? Wie balkanisch ist Europa? (16.02.2007, 09.30-12.30 Uhr; Gerhard-Mercator-Haus der Universität Duisburg-Essen, Mercator-Saal - Lotharstr. 57 / Ecke Forsthausweg, Duisburg-Neudorf)
Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
(Weitere Informationen hier)

Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]

