2007-02-06
Stellen | Job Postings - Part 52
posted by PP 18 years ago
An der Universität Regensburg, genauer: an deren Philosophischer Fakultät III (Geschichte, Gesellschaft und Geographie), ist eine
In der Forschung wird ein Schwerpunkt in der Geschichte Südosteuropas erwartet. Zu den Aufgaben in der Lehre gehört die Vertretung des Fachgebietes Geschichte Südost- und Osteuropas (besonders im 19. und 20. Jahrhundert) in den BA/MA-, Magister- und Lehramtsstudiengängen.
Professur (Bes. Gr. W 3) für Geschichte Südost- und Osteuropaszum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
In der Forschung wird ein Schwerpunkt in der Geschichte Südosteuropas erwartet. Zu den Aufgaben in der Lehre gehört die Vertretung des Fachgebietes Geschichte Südost- und Osteuropas (besonders im 19. und 20. Jahrhundert) in den BA/MA-, Magister- und Lehramtsstudiengängen.
Literatur | -e - Part 49
posted by PP 18 years ago
Literatur, aber auch Musik aus Albanien, Moldau, Montenegro und Aserbaidschan stellt KulturKontakt Austria - Kompetenzzentren für kulturelle Bildung, Kulturvermittlung sowie für Bildungs- und Kulturkooperationen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa- nunmehr in seiner kleinen wie feinen Reihe Zyklus Süd/Ost – Zur Erkundung unbekannter Länder vor, beginnend mit "Teil 1: Albanien – in einem Land so klein wie dieses".
Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
(Weitere Informationen hier)

Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]

