2005-04-10

 Bücher | Books - Part 8 

posted by PP 20 years ago
Familiengeschichten scheinen sich nicht nur an sich, sondern auch hinsichtlich einer mit ihnen gegebenen besseren Vermittelbarkeit von Zeitläuften durchaus größeren Zuspruchs zu erfreuen.
Morgen findet die Präsentation des Bandes Left Behind in Nazi Vienna von H. Pierre Secher statt.
Zwei Tage später wird Sabine Mayrs Die Sternfelds. Biografie einer Familie der Öffentlichkeit vorgestellt. Neben anderen werden Brigitte Bailer-Galanda, Avshalom Hodik, Lucian O. Meysels und Hannah Lessing das Buch präsentieren (13. April 2005, 19.00 Uhr, Jüdisches Gemeindezentrum, Seitenstetteng. 4, 1010 Wien).
Die Publikation, die im seitens der Republik Österreich angesetzten "Gedankenjahr" 2005 auch einen der vielen wichtigen kleineren Beiträge zur Debatte um die politische Kultur in Österreich darstellt, erschien im Mandelbaum Verlag, der Pressetext dazu lautet wie folgt...

Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
Seitenweise. Was das Buch ist. Hgg. v. Thomas Eder, Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bundespressedienst 2010, 480 pp.
(Weitere Informationen hier wie da, v.a. auch do. - und die Rezension von Ursula Reber findet sich hier [.pdf].)
> RSS Feed RSS 2.0 feed for Kakanien Revisited Blog Senior Editor

Calendar

Links