2005-04-09

 Veranstaltungen | Events - Part 21 

posted by PP 20 years ago
"Erinnerungen, selbst wenn sie ins Breite gehen, stellen nicht immer eine Autobiographie dar." - notierte Walter Benjamin in seiner Berliner Chronik, was jedoch Luisa Tasca in ihrem Vortrag am Montag (11. April 2005 um 18 Uhr c.t.) im Wiener IFK (Reichsratsstraße 17, 1010 Wien), Autobiographie als historische Quelle, nicht unmittelbar miteinbeziehen muss.
Den heiklen Aspekt dieses Themenkomplexes hat Peter Burke hinreichend mit der Feststellung umrissen, dass Memoiren und verwandte Gattungen "keine unschuldigen Erinnerungen enthalten, sondern eher Überredungsversuche sind, die aufgeschrieben wurden, um das Gedächtnis anderer zu modellieren.".

Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
Seitenweise. Was das Buch ist. Hgg. v. Thomas Eder, Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bundespressedienst 2010, 480 pp.
(Weitere Informationen hier wie da, v.a. auch do. - und die Rezension von Ursula Reber findet sich hier [.pdf].)
> RSS Feed RSS 2.0 feed for Kakanien Revisited Blog Senior Editor

Calendar

Links