2005-03-29
Veranstaltungen | Events - Part 19
posted by PP 20 years ago
Die Kommission für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften hat die näheren Hinweise zu ihrem nächsten Jour fixe lanciert, die wir nicht vorenthalten wollen:
Am kommenden Montag, 4.42005, findet ab 15:00 Uhr c.t. im Museumszimmer der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (Ignaz Seipel Platz 2, 2. Stock, 1010 Wien) der folgende Vortrag statt: Werner Telesko (Wien) - Landschaftskunst und österreichische Identität im 19. Jahrhundert - Anmerkungen zum Verhältnis von Natur, Gesellschaft und Geschichte, hier finden Sie nähere Hinweise im .pdf und an dieser Stelle unter "More/Mehr" eben genau dies...
Weiters sind Hinweise auf Vorträge von Mikhail Kizilov und Marsil Farkhshatov am Wiener Institut für Osteuropäische Geschichte eingelangt (beide finden im Rahmen des DiplomandInnenseminars von Professor Kappeler statt), auch dazu gibt es "More/mehr".
Am kommenden Montag, 4.42005, findet ab 15:00 Uhr c.t. im Museumszimmer der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (Ignaz Seipel Platz 2, 2. Stock, 1010 Wien) der folgende Vortrag statt: Werner Telesko (Wien) - Landschaftskunst und österreichische Identität im 19. Jahrhundert - Anmerkungen zum Verhältnis von Natur, Gesellschaft und Geschichte, hier finden Sie nähere Hinweise im .pdf und an dieser Stelle unter "More/Mehr" eben genau dies...
Weiters sind Hinweise auf Vorträge von Mikhail Kizilov und Marsil Farkhshatov am Wiener Institut für Osteuropäische Geschichte eingelangt (beide finden im Rahmen des DiplomandInnenseminars von Professor Kappeler statt), auch dazu gibt es "More/mehr".
Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
(Weitere Informationen hier)

Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]

