2005-03-12

 Veranstaltungen | Events - Part 18 

posted by PP 20 years ago
Kurz und bündig: Am 12. März 1938 marschierte die deutsche Wehrmacht in Österreich ein, hysterisch von weiten Teilen der Bevölkerung begrüßt, bevor am 10. April frisch-fromm-fröhlich-frei und einvolkeinreicheinführer-artig gleich für den flugs so genannten "Anschluss" votiert wurde. Ab dann gings los Richtung industriellem Massenmord, Terror, Eroberungskrieg, Vertreibung - und die Österreicher immer mit dabei. Am 12. März 1945 kam es zur letzten größeren Bombardierung Wiens. Und weil Jubiläen gefeiert werden müssen, wenn man die PR-Bomben jahreszahltechnisch günstig fallen lassen will, überdies sowas von gar keinen Genierer mehr kennt...

Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
Seitenweise. Was das Buch ist. Hgg. v. Thomas Eder, Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bundespressedienst 2010, 480 pp.
(Weitere Informationen hier wie da, v.a. auch do. - und die Rezension von Ursula Reber findet sich hier [.pdf].)
> RSS Feed RSS 2.0 feed for Kakanien Revisited Blog Senior Editor

Calendar

Links