Urban Life - Part 34
[ Urban Life ]
Aus 17 Bewerbern präsentierte eine internationale Jury (darunter Hans Stimmann, der Baumeister des Berliner Regierungsviertels, der Oberbaumeister von Barcelona Acebillo Marin und Daniel Libeskind) heute das Siegerprojekt für das neue Budapester Regierungsviertel beim Westbahnhof.
Ein junges ungarisch-japanisches Konsortium wird das eine halbe Milliarde Euro kostende Megaprojekt, das sich über dreißig Hektar erstreckt, angeblich innerhalb von zwei Jahren Realität werden lassen. Laut "Népszabadság", die Hans Stimmann zitiert, war die Ausschreibung zu komplex – womit auch viele Stararchitekten abgeschreckt wurden, was wiederum auf Kosten der Ausdrucksstärke des neuen Viertels ging.
Trotzdem: Wieder mal was Neues in Bp.
1 Attachment(s)
< previous Posting next >
<< previous Topic next >>
Budapest

The M1-line so is a memento to both: a liberal mayor (for what Budapest was capable of) and the Siemens company, who more than a hundred years ago was capable of producing faultless underground trams (not like today's Combino crap...)


Du warst unpersönlich wie die anderen bebrillten Führer
im Sakko, deine Stimme war nicht metallen,
denn du wußtest nicht, was du eigentlich sagen solltest,
so unvermittelt den vielen Versammelten. Gerade das Plötzliche
war ungewohnt für dich. Du alter Mann mit dem Zwicker,
ich hörte dich, ich war enttäuscht.
Ich wußte noch nichts
vom Betonhof, wo der Staatsanwalt
das Urteil gewiß heruntergeleiert hat,
ich wußte noch nichts von der groben Reibung
des Stricks, von der letzten Schmach.
Wer will sagen, was sagbar gewesen wäre
von jenem Balkon aus, Möglichkeiten, unter Maschinengewehren
verfeuert, kehren nicht zurück. Gefängnis und Tod
wetzen die Schärfe des Augenblicks nicht aus,
wenn der eine Scharte bekommen hat. Aber wir dürfen uns erinnern
an den zögernden, verletzten, unentschlossenen Mann,
der gerade seinen Platz zu finden schien,
als wir davon aufwachten,
daß man unsere Stadt zerschoß.
Übersetzt von Hans-Henning Paetzke

Antworten