2008-02-17
Resopal
Fragen wie die Unabhängigkeit des Kosovo werden natürlich auch gerne in der Umgebung von Gastwirtschaften besprochen, zumindest dortselbst auch Lösungsmodellen unterworfen. Zentrale Unterlage für derartige Handlungsstränge ist, wenn alles richtig laufen soll, selbstredend Resopal (das ja wesentlich aus Papier besteht, welches allgemeiner Zuschreibung zufolge geduldig ist). Es dürfte Reinhard P. Gruber gewesen sein, der einst schrieb: "Resopal ist der Einrichtungsgott des 20. Jahrhunderts". Was aus der Firma geworden ist und weshalb man hinkünftig auf Resopal bzw. der noch härteren, neuen Generation eher stehen als seine Ellbogen aufstützen wird, weiß die Frankfurter Rundschau.
Kosovo für unabhängig erklärt
Es ist soweit: (Der/Das) Kosovo hat sich (bzw. das Parlament in Prishtina hat ihn/es) für unabhängig erklärt. Die nunmehr ehemals (?) südserbische Provinz will also ihren eigenen Weg gehen, Russland und natürlich Serbien protestieren scharf, die KFOR-Truppen sind in Alarmbereitschaft - und inwiefern die Stellung eines Semiprotektorats der EU hier von zumindest mittelfristiger Dauer sein kann, können momentan nur unerschrockene KristallkugelexpertInnen sagen.
Frankfurter Rundschau, Der Standard, ORF, Die Zeit, Die Süddeutsche, Neue Zürcher Zeitung etc. berichten und kommentieren. Die Liste ließe sich ab nun nahezu ungebremst fortsetzen.
Senior Editor

(Weitere Informationen hier)

[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]

